Königskolonnaden
Baudenkmal in BerlinBauensemble in BerlinBerlin-SchönebergKlassizistisches Bauwerk in BerlinVersetztes Bauwerk in Berlin

Die Königskolonnaden sind zwei Säulengänge, die in den Jahren 1777 bis 1780 nach Plänen Carl von Gontards errichtet wurden. Sie befanden sich ursprünglich in der Königsstraße in Alt-Berlin und wurden 1910 in den Heinrich-von-Kleist-Park in Schöneberg versetzt. Die Kolonnaden gehören zu den erhaltenen Berliner Bauwerken des Übergangs vom Rokoko zum Klassizismus.
Auszug des Wikipedia-Artikels Königskolonnaden (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Königskolonnaden
Potsdamer Straße, Berlin Schöneberg
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 52.492361111111 ° | E 13.360277777778 ° |
Adresse
Kathreiner-Haus
Potsdamer Straße 186
10783 Berlin, Schöneberg
Deutschland
Bei Google Maps öffnen