Schloss Lössnitz
Bauwerk im Schweizerstil in RadebeulEhemaliges Krankenhaus in SachsenErbaut in den 1890er JahrenFriedrich Eduard BilzGebrüder Ziller ... und 7 mehr
Historische Weinberglandschaft RadebeulInternat in SachsenKulturdenkmal in RadebeulOberlößnitzSanatoriumsbauUmgenutztes Bauwerk in RadebeulWohngebäude in Radebeul

Schloss Lössnitz ist der bis heute bestehende Name, den der Oberlößnitzer Naturheilkundler Friedrich Eduard Bilz dem Haupthaus (Kurhaus II) seines Bilz-Sanatoriums gab. Es liegt im Radebeuler Stadtteil Oberlößnitz auf einem Teilstück des Weinbergs Albertsberg, in der Eduard-Bilz-Straße 55. Der Bau dient heute, genau wie die beiden benachbarten ehemaligen Kurhäuser, als Wohnanlage.
Auszug des Wikipedia-Artikels Schloss Lössnitz (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Schloss Lössnitz
Eduard-Bilz-Straße,
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 51.110833333333 ° | E 13.676805555556 ° |
Adresse
Bilzsanatorium
Eduard-Bilz-Straße
01445 , Oberlößnitz
Sachsen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen