place

Stöckse

Ersterwähnung 1180Gemeinde in NiedersachsenOrt im Landkreis Nienburg/WeserStöckse
DEU Stöckse COA
DEU Stöckse COA

Stöckse ist eine Gemeinde im Osten des Landkreises Nienburg/Weser und ist Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Steimbke in Niedersachsen.

Auszug des Wikipedia-Artikels Stöckse (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Stöckse
Nienburger Straße, Samtgemeinde Steimbke

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: StöckseBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 52.640555555556 ° E 9.3408333333333 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Nienburger Straße 65
31638 Samtgemeinde Steimbke
Niedersachsen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

DEU Stöckse COA
DEU Stöckse COA
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Krähenmoor
Krähenmoor

Das Krähenmoor ist ein Naturschutzgebiet in den niedersächsischen Gemeinden Steimbke und Stöckse in der Samtgemeinde Steimbke und in der Stadt Nienburg/Weser im Landkreis Nienburg/Weser. Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG HA 079 ist 230 Hektar groß. Im Südosten grenzt es direkt an das Naturschutzgebiet „Krähenmoor II“, ansonsten ist es vom Landschaftsschutzgebiet „Die Krähe“ umgeben. Das Gebiet steht seit dem 18. Oktober 1984 unter Naturschutz. Zuständige untere Naturschutzbehörde ist der Landkreis Nieburg/Weser. Das Naturschutzgebiet liegt zwischen Nienburg und Steimbke. Es handelt sich um den Teil eines von Grund- und Endmoränen umgebenen Hochmoor­gebietes mit offenen und teilweise wachsenden Hochmoorflächen. Im Randbereich im Westen des Naturschutzgebietes ist auch großflächig Heidevegetation zu finden. Im Südosten wächst auf mineralischem Untergrund Wald, der durch zahlreiche Althölzer gekennzeichnet ist. Im Rahmen der Unterschutzstellung ist die Wiedervernässung des Torfkörpers vorgesehen. Der Wald im Südosten des Schutzgebietes soll zu einem Buchen-Eichenwald entwickelt werden. Das Gebiet wird im südlichen Bereich von Krähenmoorgraben und Schiffgraben durchflossen. Der Schiffgraben entwässert das Gebiet über den Führser Mühlbach zur Weser. Der nördliche Bereich des Moores entwässert teilweise zur Schwarzen Riede, einem Nebengewässer der Wölpe, die bei Rethem (Aller) in die Aller mündet.