Haus Schlesien

Das Haus Schlesien ist ein Zentrum für Kultur und Geschichte der nach dem Zweiten Weltkrieg aus ihrer Heimat vertriebenen Schlesier in Heisterbacherrott, einem Ortsteil der Stadt Königswinter im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis. Es besteht aus einem Kultur- und Bildungszentrum mit einer Tagungs- und Begegnungsstätte, dem Dokumentations- und Informationszentrum für schlesische Landeskunde, einer Präsenzbibliothek mit rund 30.000 Bucheinheiten, Gastronomie und Gästezimmer. Getragen wird die Einrichtung vom Verein Haus Schlesien Deutsches Kultur- und Bildungszentrum e. V., der sich die Bewahrung des nationalen Kulturguts zum Ziel gesetzt hat. Er wird von den drei Gremien Vorstand, Beirat und Mitgliederversammlung geleitet.
Auszug des Wikipedia-Artikels Haus Schlesien (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Haus Schlesien
Gerhart-Hauptmann-Weg,
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 50.696389 ° | E 7.230833 ° |
Adresse
Innenhof Haus Schlesien
Gerhart-Hauptmann-Weg
53639
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen