place

London Borough of Haringey

London BoroughLondon Borough of Haringey
Haringey in Greater London
Haringey in Greater London

Der London Borough of Haringey [ˈhæɹɪŋgeɪ] ist ein Stadtbezirk von London. Er liegt im Norden der Stadt. Bei der Gründung der Verwaltungsregion Greater London im Jahr 1965 entstand er aus dem Municipal Borough of Hornsey, dem Municipal Borough of Wood Green und dem Municipal Borough of Tottenham in der Grafschaft Middlesex. Die Bevölkerung setzte sich 2008 zusammen aus 65,8 % Weißen, 7,9 % Asiaten, 17,8 % Schwarzen und 1,6 % Chinesen.Die bekannteste Sehenswürdigkeit ist der Alexandra Palace. Zudem liegt im Bezirk der Highgate Cemetery mit Gräbern von herausragenden Persönlichkeiten wie Karl Marx und Michael Faraday. Im Tottenham Hotspur Stadium spielt der Fußballverein Tottenham Hotspur. Partnerstädte sind Koblenz (Deutschland), Arima (Trinidad und Tobago), Clarendon (Jamaika), Larnaka (Zypern), Livry-Gargan (Frankreich) und Sundbyberg (Schweden). Jährlich findet hier das Wireless Festival statt.

Auszug des Wikipedia-Artikels London Borough of Haringey (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

London Borough of Haringey
Harringay Passage, London Harringay (London Borough of Haringey)

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: London Borough of HaringeyBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 51.588591666667 ° E -0.10596388888889 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Harringay Passage
N8 0EX London, Harringay (London Borough of Haringey)
England, Vereinigtes Königreich
mapBei Google Maps öffnen

Haringey in Greater London
Haringey in Greater London
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Turnpike Lane (London Underground)
Turnpike Lane (London Underground)

Turnpike Lane ist eine unterirdische Station der London Underground im Stadtbezirk London Borough of Haringey. Sie liegt in der Travelcard-Tarifzone 3, an der Kreuzung der Hauptstraßen Turnpike Lane, High Road, Westbury Avenue und Green Lanes. Im Jahr 2013 nutzten 10,29 Millionen Fahrgäste diese von der Piccadilly Line bediente Station.Die Eröffnung der Station erfolgte am 19. September 1932, als die Piccadilly Line von Finsbury Park aus in Richtung Norden nach Arnos Grove verlängert wurde. Aufgrund der Terroranschläge vom 7. Juli 2005 war die Station einige Wochen geschlossen; am 4. August erfolgte die Wiedereröffnung.Das von Charles Holden entworfene Stationsgebäude ist ein gut erhaltenes Beispiel des modernistischen Baustils von London Transport in den 1930er Jahren. Die Schalterhalle befindet sich in einem aus Ziegeln errichteten Kubus von enormen Ausmaßen. Die Fenster an den hoch aufragenden Wänden sind so angeordnet, dass das natürliche Tageslicht bis fast zu den Bahnsteigen hinunter reicht. Am späten Nachmittag sind Lichtreflexionen wie im Querschiff einer Kathedrale zu beobachten. Seit 1994 steht das Gebäude unter Denkmalschutz (Grade II). Die Station wird, ebenso wie Turnham Green, im Song Junkie Doll von Mark Knopfler erwähnt, das auf dessen Album Sailing to Philadelphia erschienen ist.Direkt an die Eingangshalle angegliedert ist ein größerer Busbahnhof, an welchem Anschlüsse zu 16 Tageslinien und zwei Nachtlinien im Busverkehr bestehen. In 1968 wurde die gesamte Anlage überdacht. Bei einer Erneuerung der Anlage in den späten neunziger Jahren wurde die Dachkonstruktion wieder demontiert, an deren Stelle ein kleines Dach im Stil des U-Bahnhofs über dem Wartebereich installiert wurde. In Zukunft soll die Station um einen weiteren Teil für die Züge des Crossrail 2 ergänzt werden. Im Mai 2013 wurden die die aktuellen Planungen veröffentlicht, in denen auch der Bahnhof an der Turnpike Lane enthalten ist.

Bounds Green (London Underground)
Bounds Green (London Underground)

Bounds Green ist eine unterirdische Station der London Underground im Stadtbezirk London Borough of Haringey. Sie liegt in der Grenze der Travelcard-Tarifzonen 3 und 4, an der Kreuzung von Bounds Green Road und Brownlow Road. Hier verkehren Züge der Piccadilly Line. Im Jahr 2013 nutzten 6,16 Millionen Fahrgäste diese von der Piccadilly Line bediente Station.Wie alle Stationen im nördlichen Teil der Piccadilly Line ist auch diese von Charles Holden entworfen worden. Das Stationsgebäude ist ein gut erhaltenes Beispiel des modernistischen Stils für Bauwerke entlang der Piccadilly Line. Dominierende Baumaterialien sind rote und braune Ziegelsteine sowie Stahlrahmen, welche die großen Fenster einfassen. Die achteckige Schalterhalle wird im Norden von einem Ladenflügel flankiert, im Norden von einem hohen Lüftungsschacht. Seit 2010 steht das Gebäude unter Denkmalschutz (Grade II).Die Eröffnung der Station erfolgte am 19. September 1932, als die Piccadilly Line von Finsbury Park aus in Richtung Norden nach Arnos Grove verlängert wurde. Als Stationsnamen waren ursprünglich auch Wood Green North und Brownlow Road im Gespräch. Am 13. Oktober 1940 traf eine deutsche Fliegerbombe zwei dreistöckige Häuser unweit der Station. Dabei stürzte auch das nördliche Ende des in Richtung Wood Green führenden Bahnsteigs ein. Nach Angaben der Commonwealth War Graves Commission kamen 16 Menschen ums Leben, darunter drei Kriegsflüchtlinge aus Belgien (die 1994 angebrachte Gedenktafel in der Station spricht jedoch von 16 belgischen und drei britischen Opfern). Die Schäden waren derart groß, dass der normale Betrieb erst nach zwei Monaten wieder aufgenommen werden konnte. Aufgrund der Terroranschläge vom 7. Juli 2005 war die Station für einige Wochen geschlossen; am 4. August erfolgte die Wiedereröffnung.2007 wurde die Station im Rahmen eines Investitionsprogramms der Transport for London grunderneuert. Die Arbeiten fanden nachts und an einigen Wochenenden statt, wofür die Station zeitweise gesperrt werden musste. Der Schwerpunkt der Arbeiten war die Restauration und Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands des denkmalgeschützten Bauwerks. Gleichwohl wurde der U-Bahnhof mit moderner Technik ausgestattet, wozu Videoüberwachung, Infosäulen und digitale Zugzielanzeiger zählen.