Mausoleum Kaiser Ferdinands II. (Graz)
Baudenkmal (Steiermark)Bauwerk des Manierismus in ÖsterreichDekanat Graz-MitteErbaut in den 1630er JahrenFerdinand II. (HRR) ... und 7 mehr
Filialkirche in der Diözese Graz-SeckauGrabstätte der HabsburgerInnere Stadt (Graz)Katharina-von-Alexandrien-KircheKirchengebäude in GrazKirchentraktMausoleum in Österreich

Das Mausoleum Kaiser Ferdinands II. neben dem Grazer Dom ist ein monumentaler Sakral- und Repräsentationsbau aus dem 17. Jahrhundert, der aus zwei verschiedenen Gebäuden verbunden wurde. Die 1614 begonnene und nach jahrzehntelangen Bauunterbrechungen 1714 fertiggestellte Anlage besteht aus der Katharinenkirche sowie der daran anschließenden Grabkapelle für Kaiser Ferdinand II. und seine Familie. Gemeinsam bilden sie eines der bedeutendsten Baudenkmäler Österreichs aus dem Manierismus, der Übergangszeit von der Renaissance zum Barock.
Auszug des Wikipedia-Artikels Mausoleum Kaiser Ferdinands II. (Graz) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Mausoleum Kaiser Ferdinands II. (Graz)
Burggasse, Graz Innere Stadt
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 47.071495605556 ° | E 15.442678927778 ° |
Adresse
Katharinenkirche und Mausoleum
Burggasse 2a
8010 Graz, Innere Stadt
Steiermark, Österreich
Bei Google Maps öffnen