place

Huntington Bank Field

Bauwerk in ClevelandCleveland BrownsErbaut in den 1990er JahrenFootballstadion in den Vereinigten StaatenFußballstadion in Nordamerika
Fußballstadion in den Vereinigten StaatenSportstätte in Ohio
FirstEnergy Stadium exterior 2016
FirstEnergy Stadium exterior 2016

Das Huntington Bank Field ist ein American-Football-Stadion in der US-amerikanischen Stadt Cleveland im Bundesstaat Ohio.

Auszug des Wikipedia-Artikels Huntington Bank Field (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Huntington Bank Field
Alfred Lerner Way, Cleveland

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Huntington Bank FieldBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 41.506038 ° E -81.699615 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Alfred Lerner Way
44113 Cleveland
Ohio, Vereinigte Staaten von Amerika
mapBei Google Maps öffnen

FirstEnergy Stadium exterior 2016
FirstEnergy Stadium exterior 2016
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Flats
Flats

Als die Flats (deutsch in etwa: die Flachländer) wird das flache, tiefe und stark industriell geprägte Tal des Cuyahoga im Stadtgebiet von Cleveland im US-Bundesstaat Ohio bezeichnet. Es ist rund 800 Meter breit, etwa 20 Meter tief und erstreckt sich von der Flussmündung in den Eriesee über mehrere Kilometer in südöstliche Richtung ins Landesinnere und teilt die Stadt in zwei Hälften. In den Flats lag der ursprüngliche Siedlungskern von Cleveland; dieser wurde jedoch aufgrund des sumpfigen Geländes nach und nach aufgegeben und oberhalb der nordöstlichen Böschung neu angelegt. Die Lage am See, der Ausbau des unteren Flusslaufs als Hafenbecken und der Bau der Eisenbahnen durch das Tal förderten die rasche industrielle Entwicklung. Ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts drängten sich entlang des Cuyahoga zahlreiche Hochöfen, Fabriken, Mühlen, Raffinerien und Lagerhäuser. Die Flats wuchsen zum größten und wichtigsten Industriegebiet der ganzen Region heran. Seit dem Niedergang der Schwerindustrie seit Beginn der 1980er Jahre liegen die Flats zunehmend brach. Größter noch verbliebener Betrieb ist das Stahlwerk von Mittal Steel etwa fünf Kilometer landeinwärts. Im Bereich der Innenstadt etablieren sich zunehmend andere Nutzungen wie Parks, Stadien, Museen und auch Wohnungen. Durch ihre Topografie behinderten die Flats lange Zeit die Entwicklung der Stadt in Richtung Südwesten. 1878 wurde das Tal durch den Bau des Superior Viaduct erstmals überwunden. Weitere Brücken folgten. Zusammen mit den alten Industrieanlagen prägen sie das Stadtbild Clevelands bis heute.