place

Brauweiler (Pulheim)

Ehemalige Gemeinde (Rhein-Erft-Kreis)Gemeindeauflösung 1975Ortsteil von Pulheim
DEU Brauweiler (Pulheim) COA
DEU Brauweiler (Pulheim) COA

Brauweiler ist ein Stadtteil von Pulheim im Rhein-Erft-Kreis.

Auszug des Wikipedia-Artikels Brauweiler (Pulheim) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Brauweiler (Pulheim)
Jahnstraße, Pulheim

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Brauweiler (Pulheim)Bei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 50.958611111111 ° E 6.785 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Jahnstraße 29
50259 Pulheim
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

DEU Brauweiler (Pulheim) COA
DEU Brauweiler (Pulheim) COA
Erfahrung teilen

In der Umgebung

LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum
LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum

Das LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum (LVR-AFZ) ist eine Dienststelle des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) auf dem Gelände der ehemaligen Benediktinerabtei in Pulheim-Brauweiler. Die Einrichtung wurde 1929 als Archivberatungsstelle des Provinzialverbandes der Rheinprovinz gegründet und betreut seit 1953 die nichtstaatlichen Archive im rheinischen Gebietsteil Nordrhein-Westfalens, welcher das Verbandsgebiet des LVR ist. Archive sind nichtstaatlich, wenn deren Trägerschaft weder vom Bund noch von den Ländern übernommen wird. Das LVR-AFZ unterstützt die über 600 nichtstaatlichen Archive im nördlichen Rheinland beim Aufbau archivischer Infrastrukturen mit den Zielen der Erhaltung und der öffentlichen Zugänglichkeit ihrer historischen Überlieferung. Die Dienststelle bietet den Archiven ein Serviceangebot, welches alle archivfachlichen Arbeitsgebiete sowie die Konservierung und die Restaurierung von Archivgut umfasst. Außerdem betreibt das LVR-AFZ das Archiv des Landschaftsverbandes Rheinland (ALVR) und das LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler mit der Gedenkstätte Brauweiler des LVR. Nicht der Dienststelle zugehörig, aber ebenfalls auf dem Abteigelände befindlich sind das LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, die „Rheinland Kultur GmbH“ und das „Künstler:innenarchiv“ der Stiftung Kunstfonds. Für die nichtstaatliche Archivpflege im westfälisch-lippischen Landesteil ist die dortige Schwesterbehörde, das LWL-Archivamt für Westfalen in Münster, zuständig.