place

Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung

Empirische WirtschaftsforschungForschungsinstitut in Baden-WürttembergGegründet 1990Mitglied der Leibniz-GemeinschaftUniversität Mannheim
Wirtschaftsforschungsinstitut
ZEW Mannheim
ZEW Mannheim

Das ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim ist ein Wirtschaftsforschungsinstitut in der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz (WGL). Es steht unter der Leitung des Präsidenten Achim Wambach und des kaufmännischen Direktors Thomas Kohl. Das ZEW ist laut RePEc-Rangliste eines der führenden europäischen Wirtschaftsforschungsinstitute. Aktuell beschäftigt das ZEW 208 Mitarbeiter, davon 133 Wissenschaftler (Stand: 31. Dezember 2020).

Auszug des Wikipedia-Artikels Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung
Mannheim Innenstadt (Innenstadt/Jungbusch)

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Telefonnummer Webseite In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Zentrum für Europäische WirtschaftsforschungBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 49.481949 ° E 8.465832 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung

1
68161 Mannheim, Innenstadt (Innenstadt/Jungbusch)
Baden-Württemberg, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Telefonnummer

call0621123501

Webseite

linkWebseite besuchen

ZEW Mannheim
ZEW Mannheim
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Universität Mannheim
Universität Mannheim

Die Universität Mannheim (UniMa) ist eine Universität im baden-württembergischen Mannheim. Gegründet 1907 als Städtische Handels-Hochschule und seit 1967 Universität, zählt sie zu den jüngeren Universitäten Deutschlands. Sie ist beheimatet im Mannheimer Schloss und sieht sich in der Tradition der 1763 gegründeten Kurpfälzischen Akademie der Wissenschaften.Die Universität verfügt über fünf Fakultäten: Volkswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften Betriebswirtschaftslehre Sozialwissenschaften Philosophie Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik.Die Medizinische Hochschulfakultät in Mannheim gehört zur Universität Heidelberg. 2005 wurde zusätzlich die Mannheim Business School gegründet: Ihre 2007 eingerichtete Graduiertenschule für Volkswirtschaftslehre und Sozialwissenschaften (GESS) wird seit der ersten Runde der Exzellenzinitiative des Bundes gefördert und in der zweiten Runde ab 2012 weiterfinanziert.Die Universität bietet die Abschlüsse Bachelor, Master und Staatsexamen an. Mannheim ist für seine Interdisziplinarität bekannt; viele Studienfächer, beispielsweise in den Sozialwissenschaften, der Informatik, den Rechts- oder Geisteswissenschaften, bieten die Möglichkeit, fundierte wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse neben dem Hauptfach zu erwerben. Besonders zu erwähnen ist der Bachelorstudiengang Unternehmensjurist (LL.B.), der nach drei Jahren in einem juristischen-betriebswirtschaftlichen Abschluss endet, zu einem Masterstudium in Betriebswirtschaftslehre oder Rechtswissenschaft berechtigt und gleichzeitig – Mannheimer Modell – als Zwischenetappe des Staatsexamens anerkannt wird.