place

Talsperre Leibis-Lichte

Bauwerk im Landkreis Saalfeld-RudolstadtBauwerk in Neuhaus am RennwegErbaut in den 2000er JahrenFlusssystem Schwarza (Saale)Geographie (Neuhaus am Rennweg)
GewichtsstaumauerGewässer im Landkreis Saalfeld-RudolstadtGewässer im Naturpark Thüringer WaldStaumauer in ThüringenStausee in EuropaStausee in ThüringenUnterweißbach
Talsperre Leibis Lichte in August 2009
Talsperre Leibis Lichte in August 2009

Die Talsperre Leibis-Lichte (auch: Leibis/Lichte) ist eine Talsperre im Freistaat Thüringen. Sie liegt nahe Unterweißbach im Lichtetal im Thüringer Schiefergebirge. Ihren Namen hat sie von dem Ort Leibis, dessen 100 Bewohner in den Ort Neu-Leibis umgesiedelt wurden, und dem gestauten Gewässer Lichte, einem Zufluss der Schwarza. Sie dient der Trinkwasserversorgung Ostthüringens und dem Hochwasserschutz. Nachdem mit der Flutung bereits im Februar 2005 begonnen wurde, fand die offizielle Einweihung am 12. Mai 2006 statt. Die Flutung fand bis Mitte 2008 statt. Es ist eine tägliche Entnahme von 43.700 m³ Rohwasser vorgesehen. Der Talsperre ist die Vorsperre Deesbach vorgelagert.

Auszug des Wikipedia-Artikels Talsperre Leibis-Lichte (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Talsperre Leibis-Lichte
An der Kupfergrube, Schwarzatal

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Talsperre Leibis-LichteBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 50.600833333333 ° E 11.173333333333 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Trinkwassertalsperre Leibis / Lichte

An der Kupfergrube
98744 Schwarzatal
Thüringen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Talsperre Leibis Lichte in August 2009
Talsperre Leibis Lichte in August 2009
Erfahrung teilen

In der Umgebung