Göteborger Konzerthalle
Bauwerk in GöteborgDisposition einer OrgelErbaut in den 1930er JahrenKonzerthausMusik (Göteborg) ... und 1 mehr
Spielstätte für Musik (Schweden)

Die Göteborger Konzerthalle (schwedisch: Göteborgs konserthus) wurde vom schwedischen Architekten Nils Einar Eriksson geplant und 1935 am Götaplatsen errichtet. Mit Museen und anderen Kultureinrichtungen bildet die Konzerthalle die Umrahmung des Götaplatsen, dessen Mittelpunkt die Poseidon-Skulptur des Bildhauers Carl Milles bildet. Der große Hauptsaal, „Stora Salen“, bietet Plätze für 1.247 Gäste, der Nebensaal, „Stenhammarsalen“, wird für kleinere Kammerkonzerte genutzt. Die Halle wird unter anderem von den Göteborger Symphonikern genutzt.
Auszug des Wikipedia-Artikels Göteborger Konzerthalle (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Göteborger Konzerthalle
Göteborg Lorensberg (Centrum)
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 57.696944444444 ° | E 11.979166666667 ° |
Adresse
Göteborgs Konserthus
8
412 56 Göteborg, Lorensberg (Centrum)
Schweden
Bei Google Maps öffnen