Bilal-Moschee (Aachen)
Baudenkmal in AachenBauwerk des Historismus in AachenErbaut in den 1960er JahrenIslam in AachenMoschee in Nordrhein-Westfalen ... und 4 mehr
Moscheebau in EuropaMoscheebau in Nordrhein-WestfalenOrientalisierende ArchitekturSakralbau in Aachen

Die Bilal-Moschee in Aachen wurde 1964 bis 1971 auf dem Gelände der Technischen Hochschule Aachen erbaut und nach Bilal al-Habaschi benannt. Sie ist nach der Wilmersdorfer Moschee in Berlin, der Fazle-Omar-Moschee in Hamburg, der Nuur-Moschee in Frankfurt am Main und der Imam-Ali-Moschee in Hamburg die fünftälteste noch bestehende Moschee Deutschlands, sowie die vierte Moschee, die in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg gebaut wurde. Die Bilal-Moschee gilt als Vorreiterin im Bezug auf den interreligiösen Dialog.
Auszug des Wikipedia-Artikels Bilal-Moschee (Aachen) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Bilal-Moschee (Aachen)
Professor-Pirlet-Straße, Aachen
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Webseite Weblinks In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 50.77972222 ° | E 6.07138889 ° |
Adresse
Bilal-Moschee
Professor-Pirlet-Straße 20
52074 Aachen (Aachen-Mitte)
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen