Kloster Ewig
 Barockbauwerk in Nordrhein-WestfalenBaudenkmal in AttendornBauwerk in AttendornChristentum im Kreis OlpeEhemaliges Augustiner-Chorherren-Stift in Nordrhein-Westfalen ... und 5 mehr 
  Gegründet 1420Kloster (15. Jahrhundert)Organisation (Attendorn)Religion (Attendorn)Umgenutztes Bauwerk im Kreis Olpe 
 
  Das Kloster Ewig war eine 1420 gestiftete Niederlassung von Augustiner-Chorherren im gleichnamigen Ortsteil der Stadt Attendorn im Sauerland. Es bestand bis zur Aufhebung im Jahr 1803. Heute bilden die ehemaligen Klostergebäude einen Teil der Justizvollzugsanstalt Attendorn.
Auszug des Wikipedia-Artikels Kloster Ewig (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Kloster Ewig 
Biggeweg, 
 Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
| Breitengrad | Längengrad | 
|---|---|
| N 51.115972222222 ° | E 7.8823611111111 ° | 
Adresse
Kloster Ewig
Biggeweg
57439 , Petersburg
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen