place

Buschbad

Stadtteil von Meißen
Triebischtal um 1815
Triebischtal um 1815

Buschbad ist ein Ortsteil von Meißen in Sachsen. Er liegt drei Kilometer südwestlich von Meißen im Tal der Triebisch und gehört zur Gemarkung Dobritz.

Auszug des Wikipedia-Artikels Buschbad (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Buschbad
Ossietzkystraße,

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: BuschbadBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 51.135555555556 ° E 13.459722222222 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

ICM-Parkplatz

Ossietzkystraße
01662 , Buschbad
Sachsen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Triebischtal um 1815
Triebischtal um 1815
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Meissener Porzellan
Meissener Porzellan

Meissener Porzellan ist Porzellan aus der ersten europäischen und im 18. Jahrhundert lange Zeit führenden Manufaktur, die von ihrer Gründung bis zum Jahr 1863 auf der Albrechtsburg in Meißen, dann in dem bis heute genutzten Manufakturgelände in Meißen-Triebischtal produziert. Am 23. Januar 1710 erfolgte per Dekret von August dem Starken die öffentliche Bekanntgabe einer Gründung der „Königlich-Polnischen und Kurfürstlich-Sächsischen Porzellan-Manufaktur“, die nach Einrichtung einer Produktionsstätte in der Albrechtsburg in Meißen diese am 6. Juni 1710 übernahm. Die Manufaktur ging 1806 als „Königlich-Sächsische Porzellan-Manufaktur Meissen“ aus dem Besitz der Krone in das Eigentum des sächsischen Fiskus über. Im Zuge der verfassungsmäßigen Erneuerung des staatlichen Eigentums nannte sich das Unternehmen ab 1918 „Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen“. In der DDR war die Manufaktur ein Volkseigener Betrieb. Seit dem 26. Juni 1991 firmiert sie als „Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH“, deren Gesellschafter der Freistaat Sachsen ist. Die weltweit führende Porzellanmanufaktur gehört zu den international bekanntesten und ältesten deutschen Luxusmarken.Zum Symbol für die Manufaktur sind die gekreuzten Kurschwerter geworden. Die Schwertermarke hatte sich ab 1731, als alle Porzellane aus Meißen mit einer Marke versehen sein mussten, gegen die AR-Marke („Augustus Rex“) und den Merkurstab durchgesetzt. Zur Kennzeichnung qualitativ nicht einwandfreier Ware (2. Wahl) werden nach der Glasur an den Schwertermarken Schleifstriche angebracht. Die ersten Markierungen dieser Art sind auf Teilen aus der Zeit um 1764 zu finden.

Rauenthal (Meißen)

Rauenthal (auch: Rauhental) ist ein Stadtteil von Meißen, Sachsen. Das Rauenthal ist ein kurzes und tiefes linkes Seitental des Tals der Triebisch, südwestlich der Meißner Altstadt. Es liegt zwischen Questenberg und Jüdenberg, nordwestlich benachbart ist die Kynastsiedlung, nordöstlich Hintermauer und am südöstlichen Ausgang des Tals steht die Porzellanmanufaktur Meißen im Stadtteil Triebischtal. Der Ortsname wird 1286 erstmals als „Ruenthal“ erwähnt, 1421 wird der Ort „Ruwental“ genannt. Die Schreibweise „Rauenthal“ ist aus dem Jahre 1447 überliefert, 1791 war daneben die umgedeutete Form „Raupenthal“ in Gebrauch. Der selbsterklärende Ortsname bedeutet „raues Tal“ und bezeichnet ein struppiges, unebenes und unfruchtbares Gelände. Dies zeigt, dass das Tal für den Weinbau wohl letztlich wenig günstige Bedingungen bot.Im Rauenthal stand ein Vorwerk des St.-Afra-Klosters. Markgraf Heinrich III. übergab 1241 dem Kloster Buch einen Hof mit Äckern und Weinbergen in Meißen. Wahrscheinlich handelte es sich dabei um Rauenthal. Im gleichen Jahr verfügte Bischof Konrad I. von Wallhausen dem Kloster den Weinzehnt eines Rauenthaler Weinberges. Im Jahre 1431 bestand ein Allodium. Nachdem das Einzelgut wüstgefallen war, dauerte es Jahrhunderte bis zur Wiederbesiedlung des Terrains. Bereits im Jahre 1791 sind dort Weinbergsgrundstücke belegt, die 1875 genau 91 Einwohner aufwiesen. Unmittelbar nach der Reblaus-Katastrophe gab es 1908 eine Häusergruppe, unterschieden wurde damals in das Obere und Untere Rauenthal. Heute führt die Rauhentalstraße durch den Ort, deren Schreibweise der deutschen Rechtschreibung des 20. Jahrhunderts entspricht („rauh“ statt „rau“).