Schloss Wolfenbüttel
Barockbauwerk in NiedersachsenBaudenkmal in WolfenbüttelBauwerk in WolfenbüttelBauwerk von Hermann KorbFürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel ... und 4 mehr
OkerRenaissancebauwerk in NiedersachsenSchloss im Landkreis WolfenbüttelSchloss in Europa

Schloss Wolfenbüttel in Wolfenbüttel ist das zweitgrößte erhaltene Schloss in Niedersachsen. Die ausgedehnte Vierflügelanlage des ursprünglichen Wasserschlosses diente den Herzögen von Braunschweig-Lüneburg von 1283 bis 1754 als Wolfenbütteler Residenz. Durch Angriffe und Belagerungen wurde das Schloss mehrmals zerstört. Das Aussehen des Schlosses änderte sich auch nach zahlreichen Um- und Anbauten mehrmals. Heute wird das Schloss von dem Gymnasium im Schloss Wolfenbüttel, der Bundesakademie für kulturelle Bildung und dem Schlossmuseum genutzt.
Auszug des Wikipedia-Artikels Schloss Wolfenbüttel (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Schloss Wolfenbüttel
Schlossplatz,
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 52.162722222222 ° | E 10.529875 ° |
Adresse
Gymnasium im Schloss
Schlossplatz 13
38304 , Heinrichstadt
Niedersachsen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen