place

Sutton Park

Bauwerk in BirminghamGrade-II-Bauwerk in West Midlands (Metropolitan County)Parkanlage in EnglandParkanlage in EuropaRoyal Sutton Coldfield
Scheduled Monument in West Midlands (Metropolitan County)
Sutton Park Walk 807 (N595)
Sutton Park Walk 807 (N595)

Der Sutton Park in Sutton Coldfield, Birmingham, Vereinigtes Königreich, ist mit knapp 9 km² einer der größten Stadtparks Europas. Er ist kleiner als der Londoner Richmond Park, aber größer als der Dubliner Phoenix Park. Der Park hat die Fläche von 900,1 Hektar (2224,2 Acre / 9,0 km²), mit einer Mischung aus Heideland, Feuchtgebieten und Marschen, sieben Seen, weitreichenden alten Baumbestand (beträgt beinahe ein Viertel der Parkfläche), mehreren Restaurants, einen privaten 18-Loch Golfplatz an seinem westlichen Rand und einem städtischen Golfplatz im Süden, ein Esel-Tierheim, Kinderspielplätze und Besucherzentren. Es gibt keine Eintrittsgebühr und es kann eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten im Park unternommen werden.

Auszug des Wikipedia-Artikels Sutton Park (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Sutton Park
The Forty Bridges, Birmingham

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Sutton ParkBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 52.570777777778 ° E -1.8570555555556 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Jamboree Stone

The Forty Bridges
B74 2YR Birmingham
England, Vereinigtes Königreich
mapBei Google Maps öffnen

Sutton Park Walk 807 (N595)
Sutton Park Walk 807 (N595)
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Royal Sutton Coldfield
Royal Sutton Coldfield

Royal Sutton Coldfield (oft kurz Sutton Coldfield genannt) ist eine Stadt in England, die heute verwaltungsmäßig zur City of Birmingham gehört, in deren Norden sie liegt. Bis 1974 war Sutton Coldfield ein eigenständiger Borough in Warwickshire. Im Jahr 2016 hatte es 108.325 Einwohner.Sutton Coldfield bildet bei Unterhauswahlen einen eigenen Wahlkreis (seit langem von den Konservativen vertreten). Seit 2004 bildet Sutton Coldfield einen eigenen Stadtbezirk innerhalb Birminghams. Im Sommer 2015 sprachen sich bei einem Bürgerentscheid knapp 70 % der teilnehmenden Wahlberechtigten für die Einrichtung eines eigenen Stadtrates (town council) aus. Seit März 2016 bildet Sutton Coldfield daher eine eigene Gemeinde (Parish).Sutton Coldfield gilt traditionell als eine der wohlhabendsten Wohngegenden der West Midlands, wie sich an Villen wie Little Aston oder dem Four Oaks Estate zeigt. König Heinrich VIII. verlieh 1528 Sutton Coldfield den offiziellen Titel einer Royal Town. Erst 1885 änderte sich der Status in den eines Municipal Borough, wobei der alte Titel weiterhin in Verwendung blieb. Der Bahnhof von Sutton Coldfield, an der Strecke von Birmingham nach York gelegen, war am Nachmittag des 23. Januar 1955 Schauplatz eines Eisenbahnunfalls, der 17 Menschen das Leben kostete. Der Zug, als Express auf dem Weg von York nach Bristol, war mit zehn Waggons direkt vor dem Bahnhof entgleist und anschließend an der Bahnsteig-Plattform zerschellt.Sehenswert ist vor allem der Sutton Park, mit knapp 10 km² Europas größter Stadtpark. Die Stadt ist Heimat des Fußballclubs Sutton Coldfield F.C.

Great Barr Hall
Great Barr Hall

Die Great Barr Hall ist ein denkmalgeschütztes Herrenhaus in Great Barr nördlich von Birmingham. 1777 von der adeligen Familie Scott errichtet, war es nach dem Ersten Weltkrieg Teil eines psychiatrischen Krankenhauses, dem St. Margereth’s Hospital. Nach der Stilllegung des Geländes Ende der 1970er Jahre verfiel das Gebäude und wird seit 2005 im Rahmen einer Geländeumwidmung wieder aufgebaut. Great Barr Hall gilt neben Soho House als wichtigster Treffpunkt der Lunar Society zwischen 1790 und 1799.Das Haupthaus wurde um 1777 an Stelle eines Gebäudes von etwa 1650, dem so genannten Nether House, errichtet. Auftraggeber war Joseph Scott (1752–1828), der Great Barr als Wohnsitz für sich und seine Familie ausgewählt hatte und nun Haus und Park angemessen zu gestalten bestrebt war. Als Scott aber 1788 in finanzielle Schwierigkeiten geriet sah er sich gezwungen, das Anwesen zu verpachten. Als finanzstarker Pächter fand sich Samuel John Galton, ein Unternehmer und Bankier der frühen industriellen Revolution und Mitglied der Lunar Society. Das Anwesen bot durch seine große Zahl von Räumen auch die Möglichkeit, Treffen der Gelehrtengruppe der Lunar Society abzuhalten und gegebenenfalls Übernachtungsplätze anzubieten. So wurde Great Barr Hall zwischen 1790 und 1799 zum beliebten Anlaufpunkt für bekannte Personen wie James Watt, Joseph Priestley, Josiah Wedgwood und William Murdoch. 1791 fiel das Gelände nach dem Tod des Erbauers an Sir Francis Scott, 3. Baronet, der nach Auslaufen des Pachtvertrags dorthin zog und 1863 auf Great Barr Hall starb. 1840 und 1863 wurde das ursprüngliche Gebäude nach einem Entwurf des bekannten Architekten George Gilbert Scott umgebaut und besonders um eine sehr prägnante Kapelle erweitert, die aber nie geweiht wurde und als Billardsaal diente. Nach dem Tod der Witwe Scotts (1909) wurde das Gelände 1911 von einem Krankenhaus erworben und ab 1918 zu einem Asyl für geistig Gestörte umgebaut. Ursprünglich wurde auch das Herrenhaus zu diesem Zweck genutzt, doch nach Fertigstellung der neuen Bauten für das Asyl wurde die Nutzung von Great Barr Hall eingestellt. Obwohl das damals bereits stark heruntergekommene Herrenhaus noch 1971 in die Liste der denkmalgeschützten Gebäude aufgenommen wurde verfiel es nach dem Ende des Hospitalbetriebs 1978 zusehends. Anfang der 1990er Jahre bestand Great Barr Hall nur noch aus den Grundmauern und dem Uhrenturm. Nur der zugehörige Landschaftspark wurde gepflegt und für die Öffentlichkeit geöffnet. Nach einem Beschluss der Gesundheitskommission der Stadt wurde das Gelände 1997 an einen privaten Investor verkauft, der die alten Gebäude des Hospitals abreißen und mit neuen Siedlungshäusern überbauen wollte. Nach einiger Aufregung in der Stadtbevölkerung bekam er die Auflage, die Ruine des Herrenhauses nicht etwa abzureißen, sondern zu restaurieren. Great Barr Hall soll deswegen mit Appartements ausgebaut werden. Die Bauarbeiten auf dem Gelände der ehemaligen Anstalt begannen 2005. Etwa einen Monat vor Beginn der Arbeiten brannte der historische Teil der Ruine durch Brandstiftung aus, der Uhrturm musste aufgrund der Schäden abgebrochen werden. Obwohl es für einige Zeit so aussah, als ob die Ruine in Gänze abgerissen werden müsste konnte ein großer Teil der Außenmauern erhalten und der vorgesehenen Renovierung zugeführt werden.