Felsenauviadukt
 AarebrückeAutobahnbrücke in der SchweizBalkenbrückeBrücke in BernBrücke in Europa ... und 4 mehr 
  Erbaut in den 1970er JahrenHohlkastenbrückeKulturgut von nationaler Bedeutung im Kanton BernSpannbetonbrücke 
  
  Das Felsenauviadukt, ursprünglich und daher meist in der Literatur Felsenaubrücke Bern bezeichnet, steht im Norden der Stadt Bern und ist mit einer maximalen Spannweite von 156 Metern eine der bedeutendsten Brücken in der Schweiz. Es ist Bestandteil der Autobahn A1 und liegt zwischen der Anschlussstelle Bern-Neufeld und der Verzweigung Bern-Wankdorf. Das Viadukt überquert in 60 Meter Höhe das Tal der Aare. Die Brücke wurde zwischen 1972 und 1974 gebaut, am 4. September 1975 eröffnet und kostete ungefähr 27 Millionen Schweizer Franken. In den Jahren 2010 und 2011 wurde das Viadukt umfassend saniert. Unter anderem erhielt es neue Randmauern, Abdichtungen und Beläge.
Auszug des Wikipedia-Artikels Felsenauviadukt (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Felsenauviadukt 
Reichenbachstrasse, Bern
 Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
| Breitengrad | Längengrad | 
|---|---|
| N 46.969166666667 ° | E 7.4472222222222 ° | 
Adresse
Felsenauviadukt
Reichenbachstrasse
3004 Bern (Stadtteil II)
Bern, Schweiz
Bei Google Maps öffnen











