place

Antwerpen

AntwerpenBrabantErsterwähnung 726Flämische ProvinzhauptstadtGemeinde in der Provinz Antwerpen
Hochschul- oder UniversitätsstadtOrt an der ScheldeOrt in der Provinz AntwerpenOrt mit SeehafenStadt als Namensgeber für einen AsteroidenStadtrechtsverleihung 1291Träger des Croix de guerre 1914–1918 (Ort außerhalb Frankreichs)Welterbekandidat in BelgienWelterbekandidat in Europa
Flag of Antwerp (City)
Flag of Antwerp (City)

Antwerpen (veraltet deutsch Antorf oder Antorff, französisch Anvers [ɑ̃vɛʁs]) ist eine Hafenstadt in der belgischen Region Flandern und die Hauptstadt der Provinz Antwerpen. Als Verwaltungseinheit ist die Stadt mit über 500.000 Einwohnern die größte des Landes. Die Agglomeration Antwerpen ist mit 1,2 Millionen Einwohnern nach der Region Brüssel-Hauptstadt die zweitgrößte in Belgien. Von großer internationaler Bedeutung ist Antwerpen durch seinen Seehafen, den zweitgrößten Europas, sowie als weltweit wichtigstes Zentrum für die Verarbeitung und den Handel von Diamanten. Antwerpen war im 15. und 16. Jahrhundert eine der größten Städte der Welt, zeitweise die wichtigste Handelsmetropole Europas und als bedeutendes kulturelles Zentrum Wirkungsstätte von Künstlern wie Peter Paul Rubens. Die Stadt war 1920 Austragungsort der Olympischen Sommerspiele und 1993 Kulturhauptstadt Europas. Das Druckereimuseum Plantin-Moretus, das Maison Guiette (1926, Le Corbusier) und der Turm der Liebfrauenkathedrale gehören zum UNESCO-Welterbe.

Auszug des Wikipedia-Artikels Antwerpen (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Antwerpen
Handschoenmarkt, Antwerpen

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: AntwerpenBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 51.220555555556 ° E 4.3997222222222 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Handschoenmarkt
2000 Antwerpen (Antwerpen)
Antwerpen, Belgien
mapBei Google Maps öffnen

Flag of Antwerp (City)
Flag of Antwerp (City)
Erfahrung teilen

In der Umgebung