place

Kollerinsel

Brühl (Baden)Geographie (Oberrhein)Geographie (Rhein-Neckar-Kreis)Halbinsel (Deutschland)Halbinsel (Europa)
Halbinsel (Rhein)Landschaftsschutzgebiet im Rhein-Neckar-KreisStausee in Baden-WürttembergStausee in Europa
Kollerinsel Rhein längs der badisch bayerischen Grenze 1856 1858 Blatt 6 Landesarchiv Baden Wuerttemberg Generallandesarchiv Karlsruhe H Rheinstrom 81, 6 Bild 1 (4 4686874 1)
Kollerinsel Rhein längs der badisch bayerischen Grenze 1856 1858 Blatt 6 Landesarchiv Baden Wuerttemberg Generallandesarchiv Karlsruhe H Rheinstrom 81, 6 Bild 1 (4 4686874 1)

Die Kollerinsel ist eine Binnenhalbinsel am Rhein zwischen den Gemeinden Brühl (Baden-Württemberg), zu der sie verwaltungsmäßig gehört, und Otterstadt (Rheinland-Pfalz). Sie entstand 1833 als Insel, als während der Rheinkorrektion nach Plänen von Johann Gottfried Tulla ein Durchschnitt durch einen Mäander angelegt wurde. Später bildete sich durch teilweise Verlandung des Altrheins eine Verbindung zum linken Rheinufer, wodurch die Kollerinsel zur Halbinsel wurde.

Auszug des Wikipedia-Artikels Kollerinsel (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 49.385 ° E 8.4836111111111 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Polder Kollerinsel

L 630
68782
Baden-Württemberg, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Kollerinsel Rhein längs der badisch bayerischen Grenze 1856 1858 Blatt 6 Landesarchiv Baden Wuerttemberg Generallandesarchiv Karlsruhe H Rheinstrom 81, 6 Bild 1 (4 4686874 1)
Kollerinsel Rhein längs der badisch bayerischen Grenze 1856 1858 Blatt 6 Landesarchiv Baden Wuerttemberg Generallandesarchiv Karlsruhe H Rheinstrom 81, 6 Bild 1 (4 4686874 1)
Erfahrung teilen

In der Umgebung