place

Untere Au (Landshut)

Ehemaliges gemeindefreies Gebiet in BayernGeographie (Landshut)

Die Untere Au war ein gemeindefreies Gebiet im Landkreis Landshut. Zum 1. Januar 1982 wurde das Gebiet in die Stadt Landshut eingegliedert. Das Gebiet lag im Landkreis Landshut und umfasste ursprünglich eine Fläche von 135,58 ha (Stand: 1. April 1979), mit Flächen rechts und links der Isar. Die Fläche links der Isar mit etwa 45 ha wurde mit Wirkung zum 1. Januar 1980 auf deren Antrag in die Gemeinde Essenbach eingegliedert. Die ab 1980 verbleibenden etwa 90 ha des gemeindefreien Gebietes lagen rechts der Isar. Die damaligen Eigentümer waren der Freistaat Bayern (rd. 84,5 ha), die Bundesrepublik Deutschland (rd. 3 ha) und eine private Eigentümerin (rd. 2,5 ha). Gebietsentwicklung 1966 (1. Oktober): 125,661979 (1. April): 135,58 ha 1980 (1. Januar): rd. 90 ha 1982 (1. Januar): -

Auszug des Wikipedia-Artikels Untere Au (Landshut) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren).

Untere Au (Landshut)
Am Lurzenhof,

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Untere Au (Landshut)Bei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 48.55904 ° E 12.18725 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Am Lurzenhof 31
84036 , Schweinbach
Bayern, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Erfahrung teilen

In der Umgebung