Institutsgebäude Ketzerbach 63
Bauwerk des Historismus in MarburgBauwerk des Rundbogenstils in HessenErbaut in den 1840er JahrenKulturdenkmal in MarburgPhilipps-Universität Marburg ... und 1 mehr
Umgenutztes Bauwerk im Landkreis Marburg-Biedenkopf

Das Institutsgebäude Ketzerbach 63 in Marburg wurde ursprünglich als Anatomisches Institut erbaut und beherbergt heute das Institut für Politikwissenschaft der Philipps-Universität Marburg. Das Gebäude wurde 1839 bis 1842 nach den Entwürfen von Nicolaus Erdmann Arend, Johann Conrad Rudolph und Heinrich Ludwig Regenbogen errichtet und später mehrfach erweitert und saniert.
Auszug des Wikipedia-Artikels Institutsgebäude Ketzerbach 63 (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Institutsgebäude Ketzerbach 63
Ketzerbach,
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 50.81382191 ° | E 8.76462833 ° |
Adresse
M|01 - Institut für Politikwissenschaft, Philipps-Universität Marburg
Ketzerbach 63
35037 , Oberstadt
Hessen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen