Landgräfliche Kanzlei
Bauwerk in MarburgErbaut in den 1570er JahrenKulturdenkmal in MarburgPhilipps-Universität MarburgRenaissancebauwerk in Hessen ... und 1 mehr
Umgenutztes Bauwerk in Hessen

Die Landgräfliche Kanzlei in der Landgraf-Philipp-Straße 4 in Marburg wurde zwischen 1573 und 1577 von dem Baumeister Ebert Baldewein erbaut. Das Gebäude war ursprünglich als Regierungssitz der Landgrafschaft Oberhessen und Kanzlei des Landgrafen Ludwig IV. konzipiert und stellt ein markantes Beispiel für die Architektur der Renaissance dar. Heute wird das Gebäude von der Philipps-Universität Marburg genutzt.
Auszug des Wikipedia-Artikels Landgräfliche Kanzlei (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Landgräfliche Kanzlei
Landgraf-Philipp-Straße,
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 50.809774981903 ° | E 8.7688636684343 ° |
Adresse
S|02 Landgräfliche Kanzlei (Landgräfliche Kanzlei)
Landgraf-Philipp-Straße 4
35037 , Oberstadt (Altstadt)
Hessen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen