Peninsula Barracks (Hemer)
Abgegangenes Bauwerk in HemerCanadian ArmyEhemalige Kaserne in Nordrhein-WestfalenEhemalige militärische Einrichtung (Vereinigtes Königreich)Eishockeystadion in Nordrhein-Westfalen ... und 5 mehr
Erbaut in den 1950er JahrenIserlohn RoostersMilitärische Einrichtung (British Army)Militärische Einrichtung (Kanada)Zerstört in den 1990er Jahren
Die Peninsula Barracks waren eine Kaserne der britischen Streitkräfte in Deilinghofen, einem Ortsteil der Stadt Hemer. Der Militärstandort wurde Anfang der 1950er Jahre als Fort Prince of Wales von kanadischen Truppen errichtet, die das Gelände bis 1970 nutzten. Anschließend wurde die Kaserne, ebenso wie das benachbarte Fort MacLeod, an die Briten übergeben, die im Jahr 1992 abzogen. Inzwischen ist auf der Fläche ein Gewerbegebiet entstanden. Die innerhalb der Kaserne errichtete Eishalle wurde zur Geburtsstätte des EC Deilinghofen, dessen Nachfolgeverein Iserlohn Roosters seit 2000 in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) aktiv ist.
Auszug des Wikipedia-Artikels Peninsula Barracks (Hemer) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren).Peninsula Barracks (Hemer)
Englandstraße,
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
| Breitengrad | Längengrad |
|---|---|
| N 51.382484 ° | E 7.801015 ° |
Adresse
Englandstraße
58675 , Deilinghofen
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen