Stadtarchiv Ludwigsburg
Gegründet 1952Organisation (Ludwigsburg)Stadtarchiv (Baden-Württemberg)

Das Stadtarchiv Ludwigsburg ist das Archiv der Stadt Ludwigsburg. Es wird Schriftgut aus der Stadtverwaltung übernommen sowie Vor- und Nachlässe verwahrt und zugänglich gemacht. Im Jahr 1952 wurde es durch die Zusammenlegung der Archive der Stadt Ludwigsburg und der ehemaligen eigenständigen Gemeinden Eglosheim, Hoheneck, Neckarweihingen, Oßweil, Pflugfelden und Poppenweiler gegründet. Das Bestehen des Stadtarchivs beruht auf dem Landesarchivgesetz. Im Stadtarchiv befindet sich auch die Geschäftsstelle des Historischen Vereins für Stadt und Kreis Ludwigsburg.
Auszug des Wikipedia-Artikels Stadtarchiv Ludwigsburg (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Stadtarchiv Ludwigsburg
Mathildenstraße,
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 48.89427717 ° | E 9.19117521 ° |
Adresse
Doc Masters
Mathildenstraße 19
71638 , Ludwigsburg - Mitte
Baden-Württemberg, Deutschland
Bei Google Maps öffnen