place

Markgrafenmuseum

Baudenkmal in AnsbachFürstentum AnsbachHeimatmuseum in BayernKaspar HauserKultur (Ansbach)
Museum in AnsbachMuseumsgründung 1932
Kaspar Hauser Platz 1 Ansbach 20220106 0006
Kaspar Hauser Platz 1 Ansbach 20220106 0006

Das Markgrafenmuseum in Ansbach ist in einem denkmalgeschützten Gebäudekomplex untergebracht und beherbergt Ausstellungen zu Kaspar Hauser und dem Fürstentum Ansbach.

Auszug des Wikipedia-Artikels Markgrafenmuseum (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Markgrafenmuseum
Schaitbergerstraße,

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: MarkgrafenmuseumBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 49.30344 ° E 10.570972 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Markgrafenmuseum

Schaitbergerstraße 1
91522 , Hennenbach
Bayern, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Kaspar Hauser Platz 1 Ansbach 20220106 0006
Kaspar Hauser Platz 1 Ansbach 20220106 0006
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Schwarzer Bock (Ansbach)
Schwarzer Bock (Ansbach)

Das Haus Schwarzer Bock ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in Ansbach (Bayern), zwischen der Residenz Ansbach, der ehemaligen markgräflichen Kanzlei und der Hofkirche im Machtzentrum der früheren Markgrafen von Ansbach gelegen. Unter Aktennummer D-5-61-000-334 in der Denkmalliste für Ansbach erfasst. Das Gebäude ist das einzige Haus mit der für Ansbach typischen schlichten bürgerlichen Rokokofassade, welches noch an der ehemaligen Stadtmauer erhalten ist und durchgehend als Gastbetrieb geführt wurde. Als eines der wenigen Häuser in Ansbach hat der Schwarze Bock direkten Zugang zur Markgrafenquelle, einer frühen Wasserversorgung Ansbachs. Der Schwarze Bock ist an den Zweig Kaltenklinger Röhrenfahrt angeschlossen, der das Quellgebiet im Bereich des heutigen Klinikum Ansbach hat. Während früher die historische Altstadt mit Wasser aus den Ausläufern der Frankenhöhe zum Zweck der Brauch- wie Trinkwassernutzung versorgt wurde, dient das Wasser heute weitestgehend als Brauchwasser oder im Fall des Hotel Schwarzen Bock für die Forellenbecken wegen der geringen Belastung mit Zusatzstoffen. Die Wasserleitungen werden heute vom Freistaat Bayern als Rechtsnachfolger des Markgraftum Brandenburg-Ansbach in Stand gehalten. Die Wasserversorgung wurde durch eine einmalige Zahlung an die Kasse des Markgrafentums abgeleistet, deren Gegenwert in etwa dem eines Einfamilienhauses zur damaligen Zeit entsprach, heute verlangt der Freistaat jährliche Gebühren.