Mahnmal im Stadtpark an der „Ukrainer Esche“
Bauwerk in RheinbachEndphaseverbrechenGedenkstätte des Zweiten Weltkriegs in Nordrhein-WestfalenGedenkstätte für NS-OpferMahnmal in Deutschland

Das Mahnmal im Stadtpark an der „Ukrainer Esche“ in Rheinbach erinnert an die drei minderjährigen ukrainischen Zwangsarbeiter Peter Spaak, Wladislaw Talzschaniew und Wladislaw Dedjarew. Sie wurden am 26. Januar 1945 auf Befehl des damaligen Rheinbacher Bürgermeisters Josef Wiertz wegen eines geringfügigen Diebstahls ohne Gerichtsverfahren durch Erhängen ermordet. Das Mahnmal besteht aus drei Stelen und wurde am 19. Oktober 2017 am Hinrichtungsort errichtet. Es dient als Mahnung gegen das Vergessen und als Symbol für die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus in Rheinbach.
Auszug des Wikipedia-Artikels Mahnmal im Stadtpark an der „Ukrainer Esche“ (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Mahnmal im Stadtpark an der „Ukrainer Esche“
Stadtpark,
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 50.621197 ° | E 6.950419 ° |
Adresse
Gedenkstelen für drei erhängte ukrainische Zwangsarbeiter
Stadtpark
53359 (Rheinbach)
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen