place

Berg (Heppingen)

Geographie (Bad Neuenahr-Ahrweiler)Weinlage (Ahr)
Heppingen 001x
Heppingen 001x

Der Berg, auch Heppinger Berg und Heimersheimer Berg, ist eine Einzellage im Bad Neuenahr-Ahrweiler Ortsbezirk Heimersheim bei Heppingen im deutschen Weinbaugebiet Ahr im unteren Ahrtal.

Auszug des Wikipedia-Artikels Berg (Heppingen) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Berg (Heppingen)
Schulstraße,

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Berg (Heppingen)Bei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 50.554082 ° E 7.16184433 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Schulstraße
53474
Rheinland-Pfalz, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Heppingen 001x
Heppingen 001x
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Apollinarisstadion

Das Apollinarisstadion ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der rheinland-pfälzischen Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Anlage hat ein Fassungsvermögen von 4.558 Plätzen. Die Haupttribüne ist überdacht und bietet Platz für 450 Sitzplätze. Die beheizte Spielfläche aus Naturrasen ist von einer Leichtathletikanlage mit sechs Bahnen umgeben. Neben dem Stadion befindet sich ein zweiter Fußballplatz, der mit Kunstrasen ausgestattet ist. Der Hauptnutzer des Stadions war bis zur Auflösung 2013 der Frauen-Fußball-Bundesligist SC 07 Bad Neuenahr. Seitdem nutzt der Nachfolgeverein SC 13 Bad Neuenahr die Spielstätte. Auch der Ahrweiler BC trägt hier Spiele aus. Neben den Fußballspielen nutzt der TuS Ahrweiler das Apollinarisstadion für Leichtathletikwettkämpfe.Die deutsche Nationalmannschaft der Frauen spielte bisher einmal im Apollinarisstation. Am 26. Juni 2007 wurde in diesem Stadion das erste Länderspiel der deutschen U-23-Nationalmannschaft der Frauen ausgetragen. Gegner war die U-23-Auswahl Norwegens. Im Zuges des Ahrhochwassers im Juli 2021 wurde das Apollinarisstadion überschwemmt und schwer verwüstet. Im April 2022 wurde berichtet, dass das Apollinarisstadion wieder aufgebaut wird. Für die Umsetzung des Wiederaufbaus, dessen Kosten durch den Wiederaufbaufonds realisiert werden soll, wurde die Dr. Matthias & Moors Planungsgesellschaft auf Taunusstein mit den Planungen beauftragt. Die Fertigstellung des Mittelplatzes ist für den Frühjahr 2023 geplant.