place

Dorfkirche Drebenstedt

Bauwerk in JübarErbaut im 14. JahrhundertGotische KircheGotisches Bauwerk in Sachsen-AnhaltKirchengebäude des Evangelischen Kirchenkreises Stendal
Kirchengebäude im Altmarkkreis SalzwedelKirchengebäude in EuropaKulturdenkmal in JübarSaalkirche in Sachsen-Anhalt
Kirche Drebenstedt
Kirche Drebenstedt

Die evangelische Dorfkirche Drebenstedt ist eine gotische Saalkirche im Ortsteil Drebenstedt von Jübar im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt. Sie wurde zwischen dem 14. und 15. Jahrhundert erbaut und gehört zur Kirchengemeinde Drebenstedt im Kirchenkreis Salzwedel der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Das Kirchengebäude steht seit dem Ende des 20. Jahrhunderts unter Denkmalschutz.

Auszug des Wikipedia-Artikels Dorfkirche Drebenstedt (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Dorfkirche Drebenstedt
Drebenstedt, Beetzendorf-Diesdorf

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Dorfkirche DrebenstedtBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 52.721743 ° E 10.90752 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Kirche Drebenstedt

Drebenstedt
38489 Beetzendorf-Diesdorf
Sachsen-Anhalt, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

linkWikiData (Q107439478)
linkOpenStreetMap (388429568)

Kirche Drebenstedt
Kirche Drebenstedt
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Verwaltungsgemeinschaft Beetzendorf-Diesdorf

In der Verwaltungsgemeinschaft Beetzendorf-Diesdorf im Altmarkkreis Salzwedel im Nordwesten Sachsen-Anhalts waren bis zum 31. Dezember 2009 14 Gemeinden zusammengeschlossen. Sie wurde durch die Verbandsgemeinde Beetzendorf-Diesdorf abgelöst. Die Verwaltungsgemeinschaft entstand am 1. Januar 2005 durch die Zusammenlegung der aufgelösten Verwaltungsgemeinschaften Beetzendorf (15 Gemeinden) und Diesdorf-Dähre (10 Gemeinden). Sitz der Verwaltungsgemeinschaft war die Gemeinde Beetzendorf. Auf einer Fläche von 494,29 km² lebten am 31. Dezember 2008 13.697 Einwohner. Der amtliche Gemeindeschlüssel war 01508102. Zuletzt bekleidete Christiane Lüdemann das Amt der Leiterin der Verwaltungsgemeinschaft. Am 1. Januar 2009 gab es folgende Fusionen / Eingemeindungen: die Gemeinden Bonese, Dähre und Lagendorf schlossen sich zur neuen Gemeinde Dähre zusammen die Gemeinden Ahlum, Bierstedt und Rohrberg schlossen sich zur neuen Gemeinde Rohrberg zusammen die Gemeinden Bandau, Jeeben, Hohentramm, Mellin und Tangeln gaben ihre Selbständigkeit auf und wurden in die Gemeinde Beetzendorf eingemeindetAm 1. Juli 2009 schlossen sich die Gemeinden Ellenberg und Gieseritz sowie Wallstawe aus der Verwaltungsgemeinschaft Salzwedel-Land der VG Beetzendorf-Diesdorf an. Sie bildeten zusammen die neue Gemeinde Wallstawe. Die ehemalige Gemeinde Altensalzwedel (ebenfalls aus der VG Salzwedel-Land) schloss sich mit dem Flecken Apenburg und der Gemeinde Winterfeld zum neuen Flecken Apenburg-Winterfeld zusammen.