place

Villa Solms (Hannover)

Abgegangenes Bauwerk in HannoverErbaut in den 1860er JahrenNeugotisches Bauwerk in HannoverNordstadt (Hannover)Villa in Hannover
1891 anonym Fotografie Villa Solms in Hannover, Jaegerstr. 14
1891 anonym Fotografie Villa Solms in Hannover, Jaegerstr. 14

Die Villa Solms in Hannover war eine 1863 von dem Architekten Edwin Oppler erbaute Villa für den preußischen Prinzen Wilhelm zu Solms-Braunfels. Mit dem im Stil der Neugotik aufwändig ausgestalteten Bauwerk einschließlich der Ausstattung sämtlicher Räume und der etwa zeitgleich errichteten Villa Wedel wirkte Oppler „in Deutschland bahnbrechend“: Er zog damit das Interesse „großer, vermögender Kreise“ auf sich und erhielt durch die mit dem Prinzen entstandene Freundschaft Zugang zur Hofgesellschaft im Königreich Hannover.

Auszug des Wikipedia-Artikels Villa Solms (Hannover) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Villa Solms (Hannover)
Lodyweg, Hannover Nordstadt (Nord)

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Villa Solms (Hannover)Bei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 52.379594 ° E 9.71786 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Studentenwerk Hannover

Lodyweg
30167 Hannover, Nordstadt (Nord)
Niedersachsen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

1891 anonym Fotografie Villa Solms in Hannover, Jaegerstr. 14
1891 anonym Fotografie Villa Solms in Hannover, Jaegerstr. 14
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Technische Informationsbibliothek
Technische Informationsbibliothek

Die Technische Informationsbibliothek (TIB) ist die Deutsche Zentrale Fachbibliothek für Technik sowie Architektur, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik mit Sitz in Hannover. Die TIB ist die weltweit größte Spezialbibliothek für Technik und Naturwissenschaften. Sie hat den Auftrag, in ihren Spezialgebieten die nationale wie internationale Forschung und Industrie sowie als Universitätsbibliothek Studierende, Forschende und Lehrende aller Fakultäten der Leibniz Universität Hannover sowie Bürger aus der Region mit Literatur und Information in gedruckter und elektronischer Form zu versorgen. Die TIB unterstützt Fach- und Forschungscommunities mit zahlreichen Angeboten in ihren Forschungs-, Lern- und Arbeitsprozessen. Zur Optimierung ihrer Dienstleistungen betreibt die Bibliothek angewandte Forschung und Entwicklung. Die Schwerpunkte liegen auf Data Science, nicht-textuellen Materialien, Open Science und Visual Analytics. Die TIB ist Teil der nationalen Forschungsinfrastruktur und zugleich die größte Fachbibliothek in ihren Bereichen. Zu ihren Kernkompetenzen gehört die Volltextversorgung. Als Zentrale Fachbibliothek in ihren Fachbereichen arbeitet die TIB eng mit den beiden anderen Deutschen Zentralen Fachbibliotheken – ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften und ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft – in den Bereichen Volltextversorgung, Lizenzen, nicht-textuelle Materialien, Langzeitarchivierung und Open Access zusammen.Die TIB ist eine Stiftung öffentlichen Rechts des Landes Niedersachsen. Sie trägt die Zusatzbezeichnungen „Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften“ und „Universitätsbibliothek“. Die TIB ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Im Jahr 2020 wurde sie als nationale Bibliothek des Jahres ausgezeichnet.