Burgus Hörbranz
Archäologischer Fundplatz (Spätantike)HörbranzRömisches Bauwerk in Österreich

Der römische Burgus Hörbranz (auch Burgus Erlach) befindet sich in der gleichnamigen Marktgemeinde im Bezirk Bregenz, Bundesland Vorarlberg in Österreich. Solche Burgi wurden während des 3. und 4. Jahrhundert errichtet und waren Teil eines Überwachungssystems, welches das südliche Rheinufer gegen Invasoren und Plünderer aus dem freien Germanien sichern sollte. Der 1932 entdeckte Wachturm ist das einzige auf österreichischem Boden erhaltene Bodendenkmal des spätrömischen Donau-Iller-Rhein-Limes.
Auszug des Wikipedia-Artikels Burgus Hörbranz (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Burgus Hörbranz
Schulgasse,
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 47.555278 ° | E 9.752778 ° |
Adresse
St. Martin
Schulgasse
6912
Vorarlberg, Österreich
Bei Google Maps öffnen