place

Henry Clay Frick House

Bauwerk in ManhattanDenkmal im National Register of Historic Places (New York)Erbaut in den 1910er JahrenFifth AvenueHistoric District Contributing Property (New York)
Kunstmuseum in New York CityNational Historic Landmark (New York)Unternehmen (Manhattan)
Henry C Frick House 009
Henry C Frick House 009

Das Henry Clay Frick House ist ein denkmalgeschütztes Herrenhaus in Manhattan in New York City, Vereinigte Staaten. Es beherbergt das Frick Collection Museum, in dem eine umfangreiche Sammlung von Gemälden alter Meister und dekorativer Kunst des 19. Jahrhunderts ausgestellt ist, sowie die Bibliothek Frick Art Reference Library. Das Bauwerk ist ein Wahrzeichen der Stadt und ein National Historic Landmark. Zugleich ist es Contributing Property zum Upper East Side Historic District.

Auszug des Wikipedia-Artikels Henry Clay Frick House (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Henry Clay Frick House
East 70th Street, New York

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Henry Clay Frick HouseBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 40.7713 ° E -73.9673 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Frick Collection

East 70th Street 1
10021 New York
New York, Vereinigte Staaten von Amerika
mapBei Google Maps öffnen

Henry C Frick House 009
Henry C Frick House 009
Erfahrung teilen

In der Umgebung

James B. Duke House
James B. Duke House

Das James B. Duke House an der Ecke Fifth Avenue und 1 East 78th Street in Manhattan, New York City, ist die ehemalige Stadtvilla von James Buchanan Duke, dem Gründer von American Tobacco. Er ließ es vom Architekten Horace Trumbauer errichten, der Entwurf wird seinem Chefdesigner Julian F. Abele zugeschrieben. Nach dreijähriger Bauphase bezog James B. Duke mit seiner Frau Nanaline und seiner neugeborenen Tochter Doris das Anwesen Ende 1912, James verstarb hier 1925 und seine Witwe stiftete es gemeinsam mit seiner Tochter 1957 der New York University. Nach einer Renovierung und Umgestaltung durch Robert Venturi 1958, beheimatet es seitdem das New York University Institute of Fine Arts. Als Vorbild für das Haus im Stile der Beaux-Arts-Architektur diente das Chateau Labottiere in Bordeaux. Es besitzt drei Etagen, wobei die oberste, ursprünglich ausgestattet mit zwölf Schlafräumen für die Angestellten, nahezu verdeckt wird von der Dachbalustrade. In der zweiten Etage befanden sich die Schlafräume der Dukes und die unterste Etage ist geprägt von der Haupthalle mit angeschlossener großer Treppe mit Stufen aus Marmor und einem kunstvoll verzierten eisernen Treppengeländer sowie vier großen Räumen (Music Room, Drawing Room, Dinning Room und Library). Den Eingangsbereich flankieren zwei dorische Säulen, die ihre Fortsetzung in zwei ionischen Säulen auf dem darüberliegenden Balkon finden. Die Fassade aus hochwertigem Sandstein ist schlicht gehalten mit wenigen Verzierungen, die sich auf den Bogenzwickel über der Eingangstür, das Tympanon und den Bereich oberhalb der Fenster der zweiten Etage beschränken.Das Gebäude wurde am 15. September 1970 von der Landmarks Preservation Commission unter Denkmalschutz gestellt und am 10. November 1977 in das National Register of Historic Places aufgenommen.