place

Archäologische Stätte Corte Sgarzerie

Antikes Bauwerk in Verona
Wikiraduno Verona ott 2023 abc27 area archeologica di Corte Sgarzerie
Wikiraduno Verona ott 2023 abc27 area archeologica di Corte Sgarzerie

Die archäologische Stätte Corte Sgarzerie ist eine Ausgrabung, die zu den Überresten des Capitolium gehört, das den drei Göttern Jupiter, Minerva und Juno gewidmet ist. Sie befindet sich im gleichnamigen Hof in Verona unter dem Boden. Die archäologische Ausgrabung wurde zwischen 1988 und 2004 unter der mitterlichen Loggia in der Mitte des Hofes durchgeführt. Bei der Ausgrabung wurde ein Teil des Kryptoportikus entdeckt, das den Tempel auf drei Seiten umgab, sowie die Überreste eines Eiskellers Untergrund und Fundamente eines mittelalterlichen Wohnturms. Die archäologische Stätte Corte Sgarzerie ist der einzige Teil des Capitoliums von Verona, der für die Öffentlichkeit zugänglich ist.

Auszug des Wikipedia-Artikels Archäologische Stätte Corte Sgarzerie (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Archäologische Stätte Corte Sgarzerie
Corte Sgarzarie, Verona Veronetta

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Archäologische Stätte Corte SgarzerieBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 45.4434839 ° E 10.9958516 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Corte Sgarzarie 5
37121 Verona, Veronetta
Venetien, Italien
mapBei Google Maps öffnen

Wikiraduno Verona ott 2023 abc27 area archeologica di Corte Sgarzerie
Wikiraduno Verona ott 2023 abc27 area archeologica di Corte Sgarzerie
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Torre dei Lamberti
Torre dei Lamberti

Der Torre dei Lamberti ist ein Turm in der norditalienischen Stadt Verona in Venetien. Er überragt mit 84 Metern Höhe, als eines der höchsten Gebäude der Stadt, seine Umgebung deutlich. Der Turm steht direkt im Zentrum der Altstadt, circa 450 Meter nordnordöstlich der Arena di Verona an der westlichen Ecke eines Häuserblocks an der Piazza delle Erbe, an der schmalen Gasse Via della Costa, die einen Durchgang zur Piazza dei Signori (aufgrund der dortigen Dante-Statue oft nur Piazza Dante genannt) bildet. Mit der Konstruktion des ehemaligen Gemeindeturmes begann man im Jahre 1172. Für den romanischen Bau wurde zunächst Tuff und Terrakotta verwendet. Der Glockenstuhl des Torre dei Lamberti beherbergte zwei Glocken. Die kleinere – Marangona genannt – wurde zu jeder vollen Stunde des Tages sowie bei Feueralarm geschlagen. Rengo, die größere Glocke, diente dazu, die Stadträte zusammenzurufen und die Bevölkerung in Zeiten militärischer Konflikte zu den Waffen zu beordern. Beide Glocken wurden mehrmals eingeschmolzen und erneuert. Im Mai 1403 schlug ein Blitz in den Helm ein, was einen Brand und in weiterer Folge den Einsturz der Turmspitze zur Folge hatte. Die Restaurierungsarbeiten begannen 1448 und wurden 1464 abgeschlossen. Man nutzte die Gelegenheit, um den Turm zu erhöhen. Die jüngeren Abschnitte sind noch immer anhand des unterschiedlichen Baumaterials, wie beispielsweise Marmor, auszumachen. Die große Turmuhr wurde im Jahre 1779 installiert. Heutzutage ist der Turm eine beliebte Touristenattraktion. Mit einem Lift oder über 368 Stufen gelangt man zu einer Aussichtsplattform, von der man einen weiten Blick über Verona hat.