place

St. Johann (Hafling)

Baudenkmal in HaflingBauwerk der Gotik in SüdtirolGotische KircheJohannes-der-Täufer-KircheKirchengebäude in Europa
Kirchengebäude in SüdtirolKirchengebäude in der Diözese Bozen-Brixen
Hafling St.Johann Kirche
Hafling St.Johann Kirche

St. Johann (auch Pfarrkirche zur Geburt des hl. Johannes des Täufers) ist die römisch-katholische Pfarrkirche des Dorfes Hafling in Südtirol. Die Pfarrkirche, die Friedhofskapelle und der Friedhof stehen seit dem 29. August 1983 unter Denkmalschutz. Schutzpatron ist der hl. Johannes der Täufer. Das Patronatsfest ist am 24. Juni.

Auszug des Wikipedia-Artikels St. Johann (Hafling) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

St. Johann (Hafling)
Kirchweg, Burggrafenamt

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: St. Johann (Hafling)Bei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 46.643949 ° E 11.224004 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

St. Johann

Kirchweg
39010 Burggrafenamt
Trentino-Südtirol, Italien
mapBei Google Maps öffnen

linkWikiData (Q107068059)
linkOpenStreetMap (34497187)

Hafling St.Johann Kirche
Hafling St.Johann Kirche
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Meran 2000
Meran 2000

Das Ski- und Wandergebiet Meran 2000 liegt unter dem Berg Ifinger im Burggrafenamt auf einem Hochplateau oberhalb Meran am Tschögglberg in Südtirol. Es hat 40 km Alpin-Pisten, 3 km Naturrodelbahn, 3 km Langlaufloipe, 1 Snowpark und reicht von 1670 bis 2300 m Höhe. Von Meran aus ist das Gebiet direkt über die Seilbahn Meran 2000 ab Naif oder durch eine Umlaufbahn ab Falzeben erreichbar. Das Ski- und Wandergebiet erstreckt sich hauptsächlich auf dem Gemeindegebiet von Hafling, berührt aber auch zu den Gemeinden Schenna und Sarntal gehörende Flächen. Im Sommer wird das Gebiet von Touristen und Einheimischen gleichermaßen als Wander- und Naherholungsort genutzt. Das Wegenetz verbindet mehrere bewirtschaftete Almen (Waidmannalm, Grüblalm, Kirchsteigeralm), Hütten – beispielsweise Meraner Hütte, Kesselberghütte, Kuhleitenhütte und Mittagerhütte – und leichte Gipfel wie den Großen Mittager (2422 m) und Kleinen Mittager (2305 m). Über das Missensteiner Joch (2128 m) ist ein Übergang zum Hirzer möglich, über die Kuhleitenhütte geht es zum Ifinger. Der Klettersteig Heini Holzer erstreckt sich von der Bergstation Piffinger Köpfl bis zum Kleinen Ifinger und führt weiter auf dem Großen Ifinger. Ein großer Kinderspielplatz, das Outdoor Kids Camp, befindet sich an der Bergstation der Seilbahn. Das Kinderareal hat auch einen Streichelzoo und ist kostenlos zugänglich. Seit Oktober 2006 ist die neue Bergachterbahn (Alpin Bob) in Betrieb. Es handelt sich um die erste Bergachterbahn Südtirols. Das Skigebiet ist angeschlossen an die Ortler Skiarena.