St.-Ulrich-und-Levin-Kirche
Abgegangenes Bauwerk in MagdeburgErbaut im 11. JahrhundertKirchengebäude in MagdeburgLivinuskircheUlrichskirche ... und 2 mehr
Zerstört im Zweiten WeltkriegZerstört in den 1950er Jahren

Die St.-Ulrich-und-Levin-Kirche, kurz Ulrichskirche genannt, war nach St. Johannis die zweitälteste Pfarrkirche und ein Wahrzeichen Magdeburgs. Nach erlittenen Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wurde die Ruine trotz Wiederaufbaufähigkeit 1956 gesprengt.
Auszug des Wikipedia-Artikels St.-Ulrich-und-Levin-Kirche (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).St.-Ulrich-und-Levin-Kirche
Ulrichplatz, Magdeburg Altstadt
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 52.13072 ° | E 11.63419 ° |
Adresse
Ernst-Reuter-Brunnen
Ulrichplatz
39104 Magdeburg, Altstadt
Sachsen-Anhalt, Deutschland
Bei Google Maps öffnen