Pfahlbausiedlung von Bosca di Pacengo
Archäologischer Fundplatz in VenetienBronzezeitliche SiedlungBronzezeitlicher Fundplatz in EuropaLazisePfahlbauten
Die Pfahlbausiedlung von Bosca di Pacengo (italienisch Palafitticolo di Bosca di Pacengo) war eine bronzezeitliche Seeufersiedlung am Gardasee. Ihre Reste liegen auf dem Gebiet der italienischen Gemeinde Lazise am südöstlichen Ufer des Gardasees. Sie gilt als assoziierte Station der 111 Prähistorischen Pfahlbauten um die Alpen, die 2011 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen wurden. Die Stätte gehört zu den bedeutendsten Pfahlbausiedlungen bezüglich der frühbronzezeitlichen, dendrochronologischen Datierung.
Auszug des Wikipedia-Artikels Pfahlbausiedlung von Bosca di Pacengo (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren).Pfahlbausiedlung von Bosca di Pacengo
Peschiera - Lazise - BNF,
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 45.477777777778 ° | E 10.715277777778 ° |
Adresse
Nautica Casarola
Peschiera - Lazise - BNF
37017
Venetien, Italien
Bei Google Maps öffnen