Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart
Forschungsinstitut in StuttgartGegründet 1930Stiftung in StuttgartTechnisch orientiertes Forschungsinstitut

Das Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart (FKFS) wurde 1930 als unabhängiges Forschungsinstitut gegründet und ist seither als Ingenieurdienstleister und Partner der internationalen Automobil- und Zuliefererindustrie tätig. Die Geschäftsbereiche sind Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugmechatronik und Fahrzeugantriebe. Das Institut ist eine unabhängige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Stuttgart. Das FKFS kooperiert eng mit dem Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart IFS der Universität Stuttgart.
Auszug des Wikipedia-Artikels Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart
Pfaffenwaldring, Stuttgart Pfaffenwald (Vaihingen)
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 48.749879125 ° | E 9.1139960277778 ° |
Adresse
Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen (IVK) / Windkanal des FKFS
Pfaffenwaldring 12
70569 Stuttgart, Pfaffenwald (Vaihingen)
Baden-Württemberg, Deutschland
Bei Google Maps öffnen