Ständehaus (Düsseldorf)
Architektur (Preußen)Baudenkmal in DüsseldorfBauwerk des Historismus in DüsseldorfBauwerk in UnterbilkBauwerk von Julius Carl Raschdorff ... und 7 mehr
Denkmalgeschütztes Bauwerk in DüsseldorfErbaut in den 1880er JahrenKunstmuseum in DüsseldorfParlamentsgebäude in DeutschlandRheinprovinzSitzungsort eines Parlaments in DeutschlandUmgenutztes Bauwerk in Düsseldorf

Das Ständehaus war von 1880 bis in die 1930er Jahre das Parlamentsgebäude des Provinziallandtags der preußischen Rheinlande in Düsseldorf. Von 1949 bis 1988 diente es anschließend dem nordrhein-westfälischen Landtag als Tagungsort. Heute beherbergt es als Ausstellungsgebäude K21 die Abteilung Zeitgenössische Kunst der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen.
Auszug des Wikipedia-Artikels Ständehaus (Düsseldorf) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Ständehaus (Düsseldorf)
Ständehausstraße, Düsseldorf Unterbilk (Stadtbezirk 3)
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 51.216666666667 ° | E 6.7738888888889 ° |
Adresse
Ständehaus
Ständehausstraße 1
40217 Düsseldorf, Unterbilk (Stadtbezirk 3)
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen