Siegesdenkmal (Braunschweig)
Abgegangenes Bauwerk in BraunschweigBronzeskulptur in NiedersachsenDenkmal in BraunschweigEhemaliges DenkmalErbaut in den 1880er Jahren ... und 9 mehr
Gedenkstätte des Deutsch-Französischen KriegsGermaniadenkmalPersonendenkmal (Militär)SiegesdenkmalSkulptur (1881)Skulptur in BraunschweigSkulpturengruppeZerstört im Zweiten WeltkriegZerstört in den 1940er Jahren

Das Siegesdenkmal auf dem Siegesplatz (heute Lessingplatz) in Braunschweig wurde am 26. April 1881 enthüllt und sollte an den gewonnenen Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 erinnern. Es wurde während des Zweiten Weltkrieges eingeschmolzen.
Auszug des Wikipedia-Artikels Siegesdenkmal (Braunschweig) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Siegesdenkmal (Braunschweig)
Lessingplatz, Braunschweig Mitte
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Telefonnummer Webseite In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 52.258461 ° | E 10.524394 ° |
Adresse
BG ETEM - Geschäftsstelle Braunschweig
Lessingplatz 13
38100 Braunschweig, Mitte
Niedersachsen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen