place

Kleiner Landgraben

Fluss in EuropaFluss in Mecklenburg-VorpommernFlusssystem TollenseGewässer im Landkreis Mecklenburgische SeenplatteLandwehr
Pseudobifurkation in Deutschland
Peene Südkanal
Peene Südkanal

Der Kleine Landgraben bei Altentreptow in Mecklenburg-Vorpommern liegt in einem Urstromtal, ist 16 km lang, hat zwei Fließrichtungen und Mündungen. Er wird von seitlichen Zuflüssen gespeist und hat im Scheitelbereich eine Pseudobifurkation. Seinen Namen trägt er, weil hier die Landesgrenze von Mecklenburg-Strelitz verlief. Etwa die Hälfte des Gewässers fließt südwestwärts und mündet südlich von Altentreptow 8,9 m über NHN in die Tollense (53° 39' 45,4" N, 13° 16' 6,3" O). Beim anschließenden Viertel der Strecke ist die Fließrichtung unklar. Das nördlichste Viertel hat stärkeres Gefälle und vereinigt sich etwa 7 m über NHN mit dem Landgraben (53° 45' 6,5" N, 13° 25' 6,5" O) und dessen Parallelführung Mittelgraben zum Großen Landgraben, der bei der Burg Klempenow in die Tollense mündet. Die Naturschutzgebiete Feuchtgebiet Waidmannslust, Landgrabenwiesen bei Werder und Beseritzer Torfwiesen liegen im Tal des Kleinen Landgrabens.

Auszug des Wikipedia-Artikels Kleiner Landgraben (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Kleiner Landgraben
Röpenack, Treptower Tollensewinkel

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Kleiner LandgrabenBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 53.75180556 ° E 13.43133333 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Röpenack
17089 Treptower Tollensewinkel
Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Peene Südkanal
Peene Südkanal
Erfahrung teilen

In der Umgebung