place

Ukrainische Botschaft in Griechenland

Bauwerk in AttikaBotschaft in GriechenlandFilothei-PsychikoGegründet 1993Griechisch-ukrainische Beziehungen
Ukrainische Botschaft
Embassy of Ukraine in Athens
Embassy of Ukraine in Athens

Die Ukrainische Botschaft in Griechenland ist die diplomatische Vertretung der Ukraine in Griechenland. Das Botschaftsgebäude befindet sich in der Stephanou Delta in Filothei, Athen-Nord. Ukrainischer Botschafter in Griechenland ist seit 2018 Serhij Schutenko.

Auszug des Wikipedia-Artikels Ukrainische Botschaft in Griechenland (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Ukrainische Botschaft in Griechenland
Στέφανου Δέλτα, Δημοτική Ενότητα Ψυχικού Filothei (Κοινότητα Ψυχικού)

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Ukrainische Botschaft in GriechenlandBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 38.015553 ° E 23.784382 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Πρεσβεία Ουκρανίας

Στέφανου Δέλτα 2
152 31 Δημοτική Ενότητα Ψυχικού, Filothei (Κοινότητα Ψυχικού)
Attika, Griechenland
mapBei Google Maps öffnen

Embassy of Ukraine in Athens
Embassy of Ukraine in Athens
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Olympiastadion Athen
Olympiastadion Athen

Das Zentrale Olympiastadion in Athen (griechisch Κεντρικό Ολυμπιακό Στάδιο Kendriko Olymbiako Stadio, häufig auch als Olympiastadion Athen bezeichnet, nach dem Namensgeber des Gebäudekomplexes auch Olympiastadion Spyros Louis) ist eine Sportstätte im Olympia-Sportkomplex Athen „Spyros Louis“ (OAKA). Es war Hauptort der Olympischen Sommerspiele 2004. Das Multifunktionsstadion wird zumeist für Fußballspiele genutzt. Der Namensgeber der Sportstätte, Spyridon „Spyros“ Louis, war der erste Marathonsieger der Olympischen Spiele der Moderne und lebte bis zu seinem Tod in Marousi, wo sich die Arena befindet. 1982 eröffnet, wurde das Stadion bereits von drei Fußballvereinen als Heimstadion benutzt: von Olympiakos Piräus sowie den Athener Clubs AEK und Panathinaikos. Lediglich AEK Athen benutzt das Stadion für seine Heimspiele noch heute. Außerdem wurden in der Arena Endspiele der UEFA Champions League und weitere große Sportveranstaltungen ausgetragen. Im Olympiastadion werden zudem häufig Konzerte abgehalten. Von 2002 bis 2004 wurde das Stadion unter der Leitung von Santiago Calatrava für die Olympischen Spiele umfangreich renoviert, wobei der Arena unter anderem ein Dach aufgesetzt wurde. Nach geringfügigen Veränderungen in Folge der Olympischen Spiele bietet die Arena heute für 69.618 Gäste Platz und ist damit das größte Stadion Griechenlands sowie eines der größten der Welt.