place

Villa ten Hompel

Erbaut in den 1920er JahrenGedenkstätte für NS-OpferGeschichte (Münster)Museum in MünsterOrdnungspolizei
Villa in Nordrhein-WestfalenWohngebäude in Münster
MuensterVillaTenHompel
MuensterVillaTenHompel

Die Villa ten Hompel ist eine Gedenkstätte für Verbrechen von Polizei und Verwaltung in der Zeit des Nationalsozialismus im westfälischen Münster. Als Geschichtsort erinnert sie an die Aufgabe, Verfolgte des Nationalsozialismus zu entschädigen und arbeitet präventiv gegen Rechtsextremismus und für Demokratie.

Auszug des Wikipedia-Artikels Villa ten Hompel (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Villa ten Hompel
Kaiser-Wilhelm-Ring, Münster Mitte-Nordost (Münster-Mitte)

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Webseite Weblinks In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Villa ten HompelBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 51.96625 ° E 7.6465277777778 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Villa ten Hompel

Kaiser-Wilhelm-Ring 28a
48145 Münster, Mitte-Nordost (Münster-Mitte)
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Webseite
stadt-muenster.de

linkWebseite besuchen

linkWikiData (Q201033)
linkOpenStreetMap (306263967)

MuensterVillaTenHompel
MuensterVillaTenHompel
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Münster-Erphoviertel
Münster-Erphoviertel

Das Erphoviertel ist ein Stadtviertel der westfälischen Stadt Münster. Es liegt östlich des historischen Stadtzentrums im Stadtbezirk Mitte, zwischen der Warendorfer Straße und der Bahnstrecke Münster–Warendorf. Eine Zweiteilung erfährt das Erphoviertel durch den Kaiser-Wilhelm-Ring, der es in Nord-Süd-Richtung durchschneidet. Benannt ist das Viertel nach dem münsterschen Bischof Erpho und der Erphokirche im östlichen Teil. Viele Straßenzüge tragen zudem die Namen weiterer früherer Bischöfe, darunter zum Beispiel Burchard von Holte oder Dodo. Das Gebiet des Erphoviertels wurde 1875 aus der damaligen Gemeinde Sankt Mauritz ausgegliedert und nach Münster eingemeindet. Die Erpho- und Overbergstraße entstanden 1888, die übrigen Straßen westlich des Rings in den 1890er- und 1900er-Jahren. Die Christus-König-Kirche (genannt Erphokirche) wurde 1928–1930 erbaut. Der östliche Teil des Viertels stammt im Wesentlichen aus den 1920er- und 30er-Jahren. Markant für das Erphoviertel ist die für ein Innenstadtviertel lockere Wohnbebauung, die auf Villen wie zum Beispiel die Villa Sunder-Plaßmann beziehungsweise auf im Stile von Villen angelegte Gebäude zurückzuführen ist. Bekanntester Vertreter ist die Villa ten Hompel, eine ehemalige Fabrikantenvilla, Sitz der Ordnungspolizei während der Zeit des Nationalsozialismus und seit 1999 Museum und Gedenkstätte. Die Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe hat ihren Sitz im Erphoviertel.