Engelburg (Elsass)

Die Engelburg (französisch Château dʼEngelbourg), auch Engelsburg genannt, ist die Ruine einer Gipfelburg auf dem Gebiet der oberelsässischen Stadt Thann in der französischen Region Grand Est. Im ersten Drittel des 13. Jahrhunderts von den Grafen von Pfirt erbaut, gelangte sie später an das Haus Habsburg und dann an die französische Krone. König Ludwig XIV. gab 1673 den Befehl, die Anlage zu schleifen, seither ist sie eine Ruine. Die Anlage gehört heute der Stadt Thann und steht seit dem 6. Dezember 1898 als klassifiziertes Monument historique (französisch Monument historique classé) unter Denkmalschutz. Ihr markantestes Bauteil ist ein Rest des im 17. Jahrhundert gesprengten Bergfrieds, der im Volksmund „Hexenauge“ (französisch lʼœil de la sorcière) genannt wird.
Auszug des Wikipedia-Artikels Engelburg (Elsass) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Engelburg (Elsass)
Schlossweg, Thann-Gebweiler
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 47.81480443 ° | E 7.10122615 ° |
Adresse
L'Œil de la Sorcière
Schlossweg
68800 Thann-Gebweiler
Grand Est, Frankreich
Bei Google Maps öffnen