place

Gartenstraße (Heilbronn)

Innerortsstraße in HeilbronnStraße in Europa
Heilbronn gewerkschaftshaus
Heilbronn gewerkschaftshaus

Die Gartenstraße liegt im Norden der Innenstadt von Heilbronn und führt parallel zur Allee vom Stadtgarten nach Norden, wo sie an der Einmündung zur Lessingstraße endet. Sie wurde 1901 nach den einst dort befindlichen Gärten benannt.

Auszug des Wikipedia-Artikels Gartenstraße (Heilbronn) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Gartenstraße (Heilbronn)
Gartenstraße, Heilbronn Kernstadt

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Gartenstraße (Heilbronn)Bei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 49.146457 ° E 9.225426 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Gartenstraße 76
74076 Heilbronn, Kernstadt
Baden-Württemberg, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Heilbronn gewerkschaftshaus
Heilbronn gewerkschaftshaus
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Dammstraße (Heilbronn)
Dammstraße (Heilbronn)

Die Dammstraße ist eine Straße im Norden der Innenstadt von Heilbronn und verläuft parallel zur Weinsberger Straße. Die Straße wurde 1901 nach dem früheren Neckarschutzdamm benannt, der mit Pappeln bepflanzt war und vor Überschwemmungen schützen sollte. Von Juni 1897 bis etwa 1955 fuhr die Linie 2 der Heilbronner Straßenbahn über die Dammstraße. Ab 2008 wurde die Dammstraße wegen der geplanten Stadtbahn Nord und des Programms „Soziale Stadt“ komplett saniert. Hierbei wurde die Fahrbahn verengt und die Fahrbahndecke neu asphaltiert. Auf der Nordseite wurden Bäume gepflanzt und mit Baumquartieren aus Natursteinpflaster eingefasst. Die Gehwege wurden verbreitert und mit Pflasterbelägen aus gelben Betonstein bestückt. Die Parkflächen sind seither mit anthrazitfarbenem Betonsteinpflaster verziert. Begonnen wurde mit dem Teilabschnitt zwischen Nord- und Wartbergstraße. 2009 wurde der Bauabschnitt zwischen der Nordberg- und der Paulinenstraße umgebaut, bei der auch seitdem der Straßenabschnitt vor dem Nikolai-Kindergarten und der Dammschule verkehrsberuhigt ist. Für einen neu eingerichteten Quartiergarten wurden ab August 2008 mehrere Gebäude abgerissen. Ab Frühjahr 2010 wurde in der Dammstraße ein Poesiepfad angelegt, bei dem mehrere Bodensteinplatten mit Poesiesprüchen versehen wurden. Die Texte wurden auf Anregung des Rathauses von den Stadtbürgern eingereicht. Bis 2011 wurde die Dammstraße westlich der Paulinenstraße saniert, wobei auch eine Ampel für die Dammgrundschüler an der Kreuzung Dammstraße/Schaeuffelenstraße eingerichtet wurde.