place

Stuttgart-Cannstatter Ruderclub von 1910

Gegründet 1910Mühlhausen (Stuttgart)Ruderverein aus Baden-WürttembergSportverein (Stuttgart)
Logo StCRC
Logo StCRC

Der Stuttgart-Cannstatter Ruderclub von 1910 e. V. (Abkürzung StCRC) ist ein Ruderverein aus dem Stuttgarter Stadtbezirk Stuttgart-Mühlhausen am Neckar. Er ist der größte Ruderverein in Stuttgart.

Auszug des Wikipedia-Artikels Stuttgart-Cannstatter Ruderclub von 1910 (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Stuttgart-Cannstatter Ruderclub von 1910
Wagrainstraße, Stuttgart Hofen (Mühlhausen)

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Stuttgart-Cannstatter Ruderclub von 1910Bei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 48.82734 ° E 9.2169161 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Wagrainstraße 140
70378 Stuttgart, Hofen (Mühlhausen)
Baden-Württemberg, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Logo StCRC
Logo StCRC
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Feuerwehrmuseum Stuttgart
Feuerwehrmuseum Stuttgart

Das Feuerwehrmuseum Stuttgart in einem ehemaligen Fabrikgebäude von Assmann & Stockder im Stuttgarter Stadtbezirk Münster zeigt die Entwicklung der Brandbekämpfung vom unorganisierten Löschen von Bränden über die ersten herzoglichen und königlichen Feuerverordnungen, die Gründung der Freiwilligen Feuerwehren in Stuttgart bis zur Aufstellung einer ständig besetzten Berufswache – der heutigen Stuttgarter Berufsfeuerwehr. Auf einer 900 m² großen Galerie im Museum kann dabei anhand von alten Lageplänen und Fotos die städtebauliche Entwicklung sowie die seit dem Mittelalter entwickelte und gebaute Wasserversorgung Stuttgarts hinsichtlich des Brandschutzes betrachtet werden. Exponate wie u. a. eine Deichel (hölzerne Wasserleitung), Leder- oder Hanfeimer für die Brandbekämpfung, die ersten Lösch- und Rettungsgeräte, Feuerwehruniformen und -helme, Orden und Ehrenzeichen, Fahnen, Brandmelder sowie technische Gerätschaften der Feuerwehren sind ein kleiner Bestandteil der Ausstellung. Ergänzt wird die Sammlung durch pferdegezogene Stadt- oder Landspritzen, die überwiegend von dem ehemaligen Feuerlöschgerätefabrikanten Heinrich Kurtz aus Stuttgart stammen, dem einstigen Hauslieferanten der Stuttgarter Feuerwehr. Darüber hinaus werden tragbare Feuerlöschpumpen und fahrbare Anhängeleitern ausgestellt. Ein kleiner Bereich erinnert an Branddirektor Bruno Jacoby (1853–1918), der im Jahr 1891 die Stuttgarter Berufsfeuerwehr gründete. Eine Schautafel und eine Vitrine mit Informationen zur Stuttgarter Feuerwehrmusik wurden 2004 anlässlich der 50-jährigen Wiedergründung des Musikzugs ergänzt. Im Erdgeschoss des insgesamt 2.700 m² umfassenden Museums werden in wechselnder Ausstellung rund 25 motorisierte Feuerwehrfahrzeuge (Löschfahrzeuge, Drehleitern und Sonderfahrzeuge vor allem der Hersteller Magirus-Deutz, Mercedes-Benz und Opel) ausgestellt. Eine kleine Sichtwerkstatt ermöglicht den Einblick in die Restaurierung von alten Handdruckspritzen und Gerätschaften. Das Stuttgarter Feuerwehrmuseum wird rechtlich getragen vom Feuerwehrverein Stuttgart e. V. und vom Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart und der Branddirektion unterstützt.

Max-Eyth-Steg
Max-Eyth-Steg

Der Max-Eyth-Steg überquert den Neckar in Stuttgart. Er verbindet den Stadtteil Freiberg im Stadtbezirk Mühlhausen und die Weinberghänge in Steillage am Cannstatter Zuckerle mit dem Naherholungsgebiet Max-Eyth-See. Der Steg und der See sind nach dem Ingenieur, Schriftsteller und Zeichner Max Eyth benannt. Die Durchfahrtshöhe des Steges beträgt 6,30 m. Die von Schlaich Bergermann Partner entworfene Fußgänger-Hängebrücke wurde von 1987 bis 1989 erstellt. Die rückverankerte Hängebrücke wird von zwei 21,5 m bzw. 24,5 m hohen Stahlrohrmasten getragen, die einen Durchmesser von 71 cm haben. Über die Spitzen dieser Masten sind zwei vollverschlossene, 10,6 cm starke Tragseile geführt, die an weit auseinanderliegenden Ankerblöcken im Boden rückverankert sind. Die Spannweite zwischen den Mastspitzen beträgt 114 m. Die Tragseile sind mit Hängern an den äußeren Rändern der 3,6 m breiten und 30 cm dicken Betonplatte des Gehwegs befestigt. Sie werden dadurch zur Mitte der Brücke hin etwas auseinandergezogen, während die Gehwegplatte etwas nach oben gewölbt ist. Die senkrecht und schräg gespannten Hänger überkreuzen sich mehrfach und bilden eine netzartige Struktur, die der besseren Lastverteilung dient und zum filigranen Aussehen der Brücke beiträgt. Die Gehwegplatte gabelt sich vor dem Mast auf dem flachen Gelände des Naherholungsgebietes, während sie am anderen Ufer vor dem Mast seitlich verschwenkt an den steilen Weg durch den Weinberg anschließt. Die Betonplatte wurde aus zwölf Fertigteilen ohne Gerüste über dem Fluss montiert. 1991 wurde die Brücke mit dem Hugo-Häring-Preis des Bundes Deutscher Architekten ausgezeichnet.