Krolloper
 Abgegangenes Bauwerk in BerlinBauwerk von Ludwig HoffmannBerlin-TiergartenEhemaliges Theater (Berlin)Erbaut in den 1840er Jahren ... und 8 mehr 
  OperngeschichteOpernhaus (Deutschland)Sitzungsort eines Parlaments in DeutschlandSpielstätte für Musik (Berlin)Theatername (Berlin)Umgenutztes Bauwerk in BerlinVeranstaltungsstätte in BerlinZerstört in den 1950er Jahren 
 
  Die Krolloper (zeitweilig auch Kroll’scher Wintergarten oder Krolls Etablissement) war ein Gebäudekomplex in der Nähe des Brandenburger Tores, am heutigen Berliner Platz der Republik. Im Lauf einer wechselvollen Geschichte diente die Anlage zwischen 1844 und 1951 als Vergnügungsetablissement, Komödienbühne, Textillager, Opernhaus und während der Zeit des Nationalsozialismus als Ersatzsitzungsort des Parlaments für das 1933 einem Brandanschlag zum Opfer gefallene Reichstagsgebäude.
Auszug des Wikipedia-Artikels Krolloper (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Krolloper 
Heinrich-von-Gagern-Straße, Berlin Tiergarten
 Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
| Breitengrad | Längengrad | 
|---|---|
| N 52.518611111111 ° | E 13.370555555556 ° | 
Adresse
Heinrich-von-Gagern-Straße
Heinrich-von-Gagern-Straße
10557 Berlin, Tiergarten
Berlin, Deutschland
Bei Google Maps öffnen