Polygonaler Lokomotivschuppen Hannover-Hainholz
Abgegangenes Bauwerk in HannoverErbaut in den 1860er JahrenHainholzLokschuppenVerkehrsbauwerk in Hannover

Der Polygonale Lokomotivschuppen für 16 Stände auf dem Bahnhof Hannover war ein Ende der 1860er Jahre errichtetes Eisenbahn-Gebäude, das als Lokschuppen zum Abstellen und Austauschen von bis zu 16 Lokomotiven für Güter- oder Personenzüge diente. Architekten des bis 1870 in Hannover errichteten technischen Bauwerkes waren die dort tätigen Ingenieure Georg Mehrtens und Gustav Roth.
Auszug des Wikipedia-Artikels Polygonaler Lokomotivschuppen Hannover-Hainholz (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Polygonaler Lokomotivschuppen Hannover-Hainholz
Mandelslohstraße, Hannover Herrenhausen (Herrenhausen-Stöcken)
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 52.39522 ° | E 9.7086 ° |
Adresse
Hannover-Hainholz
Mandelslohstraße
30419 Hannover, Herrenhausen (Herrenhausen-Stöcken)
Niedersachsen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen