Margarethenhöhe
Baudenkmal in EssenBauwerk des Heimatschutzstils in EssenEssener GeschichteGartenstadt in DeutschlandKrupp ... und 3 mehr
Route der Industriekultur (Essen)Siedlung (Städtebau) in EssenStadtteil von Essen

Die Margarethenhöhe ist ein südlicher Stadtteil der Stadt Essen. Dessen Kern bildet die Siedlung Margarethenhöhe, die als erste deutsche Gartenstadt gilt. Die 115 Hektar große, von der Margarethe Krupp-Stiftung verwaltete Siedlung gilt als Beispiel für menschenfreundliches Wohnen. Sie verfügt in 935 Gebäuden über 3092 Wohneinheiten. 50 Hektar der Siedlungsfläche sind als unbebaubares Waldland festgelegt.
Auszug des Wikipedia-Artikels Margarethenhöhe (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Margarethenhöhe
Waldlehne, Essen Margarethenhöhe (Stadtbezirk III)
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 51.4325 ° | E 6.977222 ° |
Adresse
Siedlung Margarethenhöhe
Waldlehne
45149 Essen, Margarethenhöhe (Stadtbezirk III)
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen