Synagoge (Plau am See)
Baudenkmal in Plau am SeeEhemalige Synagoge in Mecklenburg-VorpommernErbaut in den 1840er JahrenJudentum in Plau am SeeProfanierte Synagoge ... und 4 mehr
Sakralbau in Plau am SeeSynagogenbau in EuropaSynagogenbau in Mecklenburg-VorpommernUmgenutztes Bauwerk in Mecklenburg-Vorpommern

Die Synagoge in Plau am See, einer Stadt im Landkreis Ludwigslust-Parchim im Süden von Mecklenburg, wurde 1839/1840 errichtet. Die inzwischen profanierte Synagoge an der Strandstraße 10 ist ein geschütztes Baudenkmal. Das Gebäude diente nach Auflösung der jüdischen Gemeinde von 1921 bis 2003 als katholische St.-Paulus-Kirche und kam danach in Privatbesitz.
Auszug des Wikipedia-Artikels Synagoge (Plau am See) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Synagoge (Plau am See)
Strandstraße, Plau am See
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 53.45724 ° | E 12.26383 ° |
Adresse
ehem. Synagoge
Strandstraße 10
19395 Plau am See
Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Bei Google Maps öffnen