Monolith von Klein-Umstadt
Archäologischer Fund (Hessen)Archäologischer Fundplatz im Landkreis Darmstadt-DieburgArchäologischer Fundplatz in EuropaGeographie (Groß-Umstadt)Geschichte (Groß-Umstadt) ... und 2 mehr
Kultur (Groß-Umstadt)Menhir in Hessen

Der Monolith von Klein-Umstadt ist ein möglicher vorgeschichtlicher Menhir oder ein mittelalterlicher Grenzstein bei Klein-Umstadt, einem Ortsteil von Groß-Umstadt im Landkreis Darmstadt-Dieburg in Hessen. Er wurde 1977 im Feld südwestlich des heutigen Standorts entdeckt und hinter der Wasserstation am westlichsten Punkt des UNESCO Geopark-Lehrpfades „Die kleine Bergstraße – Landschaft, Mensch und Umwelt in Klein-Umstadt“ im Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald wieder aufgerichtet und der Sockel einbetoniert.
Auszug des Wikipedia-Artikels Monolith von Klein-Umstadt (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Monolith von Klein-Umstadt
Hohe Straße, Groß-Umstadt
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 49.900682 ° | E 8.930873 ° |
Adresse
Amorbachhof
Hohe Straße
64823 Groß-Umstadt
Hessen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen