place

Großsteingräber bei Lehmke

Abgegangenes Bauwerk in NiedersachsenArchäologischer Fundplatz in EuropaBauwerk in WrestedtDolmenGeographie (Wrestedt)
Grabbau in EuropaGroßsteingrab im Landkreis UelzenSchalensteinTrichterbecherkultur

Die Großsteingräber bei Lehmke waren mehrere megalithische Grabanlagen unbekannter Zahl der jungsteinzeitlichen Trichterbecherkultur bei Lehmke, einem Ortsteil von Wrestedt im Landkreis Uelzen (Niedersachsen). Die meisten Gräber wurden im 19. Jahrhundert zerstört. Nur eines existierte noch bis ins 20. Jahrhundert. Es trägt die Sprockhoff-Nummer 798. 1971 wurde die Anlage durch den Bauern, auf dessen Land sie sich befand, zerstört. 1975 erfolgte unter Verwendung der Originalsteine ein Wiederaufbau des Grabes im Museumsdorf Hösseringen. Die Existenz eines zweiten Grabes ist durch eine Signatur auf einem Messtischblatt überliefert. Zahlreiche weitere Anlagen wurden in den 1840er Jahren durch Georg Otto Carl von Estorff dokumentiert, aber bis auf eines nicht näher beschrieben.

Auszug des Wikipedia-Artikels Großsteingräber bei Lehmke (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren).

Großsteingräber bei Lehmke
Kahlstorfer Straße, Samtgemeinde Aue

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Großsteingräber bei LehmkeBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 52.928962 ° E 10.658047 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Kahlstorfer Straße

Kahlstorfer Straße
29559 Samtgemeinde Aue, Wrestedt
Niedersachsen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Erfahrung teilen

In der Umgebung